| |
|
Symlink: Relevanzsteigerung von Symlink
|
|
|
Veröffentlicht durch hernani am Samstag 23. August 2008, 09:30
Aus der Symlink--quo-vadis? Abteilung
|
|
|
|
|
|
|
|
< Printzeitungen durch das Internet nicht ernsthaft in Gefahr | Druckausgabe | Mit Quadrokoptern gegen das Übermähen von Rehkitzen > | |
|
|
Besuch uns im IRC auf irc.lugs.ch im Channel #symlink
|
|
|
|
|
'Relevanzsteigerung von Symlink' | Einloggen/Account erstellen | 16 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Saturday 23. August 2008, 12:52 MEW (#1)
|
|
|
|
|
Ich denke, es gibt bei der Konzentration auf lokale Szene-News ein Potenzial für Symlink, z.B. was Events und Grassroots-/Bürgerrechtsbewegungen mit Bezug auf IT-Fragen angeht.
Symlink sollte in allen deutschsprachigen Ländern (CH/DE/AT) einige Redaktoren haben, die Teil der Szene sind oder solche News frühzeitig mitbekommen. Für kleinere Nischenevents werden ja meistens keine Pressemitteilungen versandt und wenn, dann landen die News bei den grossen Newsportalen nicht auf der Frontseite. Dabei sind oft diese kleinen Events die interessantesten für die unabhängige IT-Szene.
Auch für politische/juristische IT-Neuigkeiten und als Sprachrohr der "vernünftigen" Informatiker finde ich Symlink wichtig. Als Gegengewicht zu den starken Lobbys der IT-Grosskonzerne wie Microsoft, Apple, IBM, HP, Novell, Dell.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
| |
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Saturday 23. August 2008, 21:09 MEW (#3)
|
|
|
|
|
Symlink.ch sollte IMHO als Open Source Projekt geführt werden. Kompletter Content unter einer freien Lizenz und offene Mailingliste zur Diskussion.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
hab grad mal in die hängigen stories reingesehen und einen spameintrag gesehen. ist das das erste mal oder fällt mir sowas nur nicht auf? zum thema relevanz: ich finde auf jeden fall, dass symlink im lokalen bereich eine hohe relevanz hat. es gibt genug themen von slashdot, die im deutschsprachigen raum keine relevanz haben und umgekehrt. allerdings denke ich auch, dass die stories zu lang hängen, wobei ich aber einfach vermute, dass die moderatorenschaft auch genug zu tun hat. ich schätze symlink auch wegen der anderen sichtweise/perspektive, die "es" zu manchen themen hat.
just my two cents
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn im Grundstückhandel "location, location, location" das Hauptkriterium für ein attraktives Objekt ist, so ist es im Web "position, position, position" - darum haben "Nischensites" wie Digg, Lifehacker, Metacafe, Collegehumor ihr Auskommen.
Bei Symlink ist die Positionierung oft nicht klar - zu diesem Zeitpunkt sind auf der Frontpage einige Artikel mit "lokalem Bezug" (/ch/open/, CVP Killerspiele, CCCZH, AT-Zeitungen), einige mit wissenschaftlichem Anspruch (Rehkitze, PSI), und einige generelle internationale (Space-Trojaner, Redhat, Englische Häftlinge) zu lesen. Darueber hinaus prangt das Logo "Wissen Vernetzt - News fuer die Welt" über diesem Artikel hier, in dem folgendes steht: "Speziell in der Schweiz sollte es auch die Westschweiz und den Tessin mit ihren Aktivitäten und Neuigkeiten geben.".
Nicht, dass dem (geneigten oder ungeneigten) Leser die Stossrichtung von Symlink automatisch klar wird.
Es scheint, dass auf Symlink ein Artikel veröffentlicht wird, wenn je ein Kriterium der folgenden beiden Gruppen befriedigt ist:
- deutschsprachiger Bezug;
- geekiges Thema;
und:
- deutschsprachiger Artikel;
- hoher geek-faktor.
Das wird der gegenwärtigen Leserschaft gerecht, ist der Relevanz aber abkömmlich.
Um dies zu ändern, bedarf es eines Manifests. Einer Richtlinie. Einer Positionierung. Egal wie wir's nennen, es muss eine Vision her, mit der sich die Redaktoren und die Leser, die Moderatoren und die Submitter identifizieren können.
Eine Vision, die beschreibt, was Symlink sein will. Ein Positionspapier, das besagt, wo Symlink Relevantes sieht. Ein Manifest, das erklärt, was die Symlink-Welt ist.
Denn erst wenn wir relevant sind, können wir die Weltherrschaft übernehmen.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|