symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
11 Mythen über KDE 4
Veröffentlicht durch hernani am Donnerstag 17. Juli 2008, 14:36
Aus der KDE-Projekt-verstehen Abteilung
XDesktop Emanuel Goscinski (aka emu) schreibt: "Der harschen Kritik gegenüber der Veröffentlichungspraktik von KDE, nach der Veröffentlichung von KDE 4.0, wurde lange Zeit nichts entgegengesetzt, in der Erwartung, dass diese bald im Sand verlaufen werde. Viele dieser Kritikpunkte gehen allerdings zurück auf fehlendes Verständnis der Veröffentlichungspraktiken des KDE-Projekts oder der schlichten Desinformation."

Emanuel Goscinski (aka emu) schreibt weiter: "Um diese auszuräumen hat sich Pamela Jones, die die Seite www.groklaw.net betreibt, Sebastian Kügler gebeten auf die einzelnen Kritikpunkte einzugehen, was dieser mit dem Text "11 Myths About KDE 4" getan hat.

Die deutschsprachige Kubuntu Community hat sich die Mühe gemacht und eine deutsche Übersetzung des Artikels angefertigt, um auch im deutschsprachigen Raum einige Missverständnisse über KDE 4 auszuräumen."

Linux-Kongress 2008 in Hamburg - Call for Papers | Druckausgabe | CoSin 2008: Tag 2 und 3  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Groklaw
  • KDE
  • Kubuntu
  • Emanuel Goscinski (aka emu)
  • Emanuel Goscinski (aka emu)
  • www.groklaw.net
  • "11 Myths About KDE 4"
  • Übersetzung des Artikels
  • Mehr zu XDesktop
  • Auch von hernani
  • '11 Mythen über KDE 4' | Einloggen/Account erstellen | 3 Kommentar(e) | Kommentare durchsuchen
    Schwelle:
    Das Kleingedruckte: Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat. Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
    so reden die sich raus (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 25. July 2008, 13:33 MEW (#1)
    So reden die sich raus von KDE, weil ihnen nichts besseres mehr einfällt. Auf die zentralen Kritikpunkte an KDE wird aber gar nicht eingegangen: * Lizenz: Die GPL als Lizenz verursacht rechtliche Probleme, weil dann jedes Program auf dem Computer ebenfalls unter die GPL gestellt wird. Damit werden aber die Lizenzen anderer Programme ausgehebelt. Dies ist gerichtlich abfechtbar, und setzt jeden KDE-Benutzer rechtlichen Risiken aus. * Open Source: Das Open Source-Modell ist für die Entwicklung von Qualitäts-Software ungeeignet. Jeder Anfänger kann den Quellcode lesen, und einfach mitmachen. So enthält KDE neben qualitativ hochwertigen Teilen auch Anfängercode von schlechtester Qualität, Backdoors u.ä.. * Kompatibilität: KDE ist inkompatibel mit Industriestandsrds wie MS Vista-Aero, MS Exchange, usw.
    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen