"Die Webseite ist
noch nicht so weit, weil Thomas Dickey, im Moment der
Chefentwickler, noch sicherstellen möchte, daß
nichts schief geht, aber alle am Entwicklungsprozeß
Beteiligten wissen schon Bescheid. (Die neue Version ist
auch Teil von dem
MirBSD-current i386 Schnappschuß,
Ende Eigenwerbung ;-).
Da das letzte Release schon ewig her ist
– fast acht Monate – haben einige
Distributoren das Projekt schon für tot erklärt,
ohne dabei darauf zu achten, daß Lynx (wie auch z.B.
OpenBSD) nicht nur
in den Releases benutzbar ist, sondern auch die
Entwicklungsschnappschüsse sehr benutzbar sind.
Einige der neuen Features
sind:
- Dateien hochladen
- (lib)bzip2 und zlib Support
- Support für noch mehr Systeme "out of the box"
- HTTPS Handling: Zertifikatsüberprüfung via OpenSSL
und auf Wunsch auch mit GnuTLS
- Passives FTP Standard; falls Verbindung fehlschlägt,
wird aktives FTP verwendet - und vice versa
- Stark verbesserte Unterstützung verschiedener Zeichensätze
- Kibibytes
oder Kilobytes? Nun ist es konfigurierbar.
(Anm. d. Einsenders: Die SI-ähnlichen Binärprefixe sind
im Standardisierungsprozeß - das heißt, innert der
nächsten 50 Jahre werden sie wohl Teil des offiziellen
SI-Standards
und somit verpflichtend).
- Wesentlich verbesserte Darstellung der meisten Webseiten, nicht
nur im TagSoup (relaxed) Parsingmodus, sondern auch im
normalen SortaSGML
(strikt) Modus (inklusive XHTML/XML). Sogar Tabellen sind
zum Teil lesbar - und die neuen Farben auf der Konsole
lassen sich auch sehen.
- Download von Dateien erlaubt jetzt eine Preview im Browser, statt
erst abspeichern zu müssen - sinnvoll z.B. bei
text/svg+xml als Content-Type.
- Eine Unzahl an Bugs wurde korrigiert - unter anderem Crashes,
wenn man zu viel Text in ein Textfeld eingibt.
- Volle IPv6-Unterstützung
auf den verschiedensten Betriebssystemen.
- Sicherheitsfixes z.B. beim URI-Parsing
- und vieles mehr...
Die volle Liste an Änderungen kann
eingesehen werden (sogar mein Name ist erwähnt),
ebenso die Archive
der Entwickler-Mailingliste.
Fazit: Mehr als empfehlenswert - Upgrade Now!
Noch ein letzter Hinweis: die Mailinglisten
sind gegenwärtig
von Spam betroffen, und fremdadministriert - was z.B. dazu führt,
daß das Header-From: der Mail überprüft wird, und so
nur Leute auf der Liste mailen können (was die Würmer nicht,
die Entwickler (wenn sie vergessen, ihr From: anzupassen) aber sehr
wohl vom Senden von Nachrichten an die Liste abhält). Falls jemand
Lust hat, die Liste zu hosten und gegebenenfalls zu moderieren, ist das Projekt bestimmt dankbar."
|