symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Lynx 2.8.5 fertig!
Veröffentlicht durch XTaran am Donnerstag 05. Februar, 12:23
Aus der should-have-been-2.9 Abteilung
Internet mirabile schreibt: "Endlich, nach Jahren des Wartens, ist es soweit: die neue Version 2.8.5 (aka "should have been 2.9") des beliebtesten Textwebbrowsers aller Zeiten ist freigegeben."

"Die Webseite ist noch nicht so weit, weil Thomas Dickey, im Moment der Chefentwickler, noch sicherstellen möchte, daß nichts schief geht, aber alle am Entwicklungsprozeß Beteiligten wissen schon Bescheid. (Die neue Version ist auch Teil von dem MirBSD-current i386 Schnappschuß, Ende Eigenwerbung ;-).

Da das letzte Release schon ewig her ist – fast acht Monate – haben einige Distributoren das Projekt schon für tot erklärt, ohne dabei darauf zu achten, daß Lynx (wie auch z.B. OpenBSD) nicht nur in den Releases benutzbar ist, sondern auch die Entwicklungsschnappschüsse sehr benutzbar sind. Einige der neuen Features sind:

  • Dateien hochladen
  • (lib)bzip2 und zlib Support
  • Support für noch mehr Systeme "out of the box"
  • HTTPS Handling: Zertifikatsüberprüfung via OpenSSL und auf Wunsch auch mit GnuTLS
  • Passives FTP Standard; falls Verbindung fehlschlägt, wird aktives FTP verwendet - und vice versa
  • Stark verbesserte Unterstützung verschiedener Zeichensätze
  • Kibibytes oder Kilobytes? Nun ist es konfigurierbar. (Anm. d. Einsenders: Die SI-ähnlichen Binärprefixe sind im Standardisierungsprozeß - das heißt, innert der nächsten 50 Jahre werden sie wohl Teil des offiziellen SI-Standards und somit verpflichtend).
  • Wesentlich verbesserte Darstellung der meisten Webseiten, nicht nur im TagSoup (relaxed) Parsingmodus, sondern auch im normalen SortaSGML (strikt) Modus (inklusive XHTML/XML). Sogar Tabellen sind zum Teil lesbar - und die neuen Farben auf der Konsole lassen sich auch sehen.
  • Download von Dateien erlaubt jetzt eine Preview im Browser, statt erst abspeichern zu müssen - sinnvoll z.B. bei text/svg+xml als Content-Type.
  • Eine Unzahl an Bugs wurde korrigiert - unter anderem Crashes, wenn man zu viel Text in ein Textfeld eingibt.
  • Volle IPv6-Unterstützung auf den verschiedensten Betriebssystemen.
  • Sicherheitsfixes z.B. beim URI-Parsing
  • und vieles mehr...

Die volle Liste an Änderungen kann eingesehen werden (sogar mein Name ist erwähnt), ebenso die Archive der Entwickler-Mailingliste.

Fazit: Mehr als empfehlenswert - Upgrade Now!

Noch ein letzter Hinweis: die Mailinglisten sind gegenwärtig von Spam betroffen, und fremdadministriert - was z.B. dazu führt, daß das Header-From: der Mail überprüft wird, und so nur Leute auf der Liste mailen können (was die Würmer nicht, die Entwickler (wenn sie vergessen, ihr From: anzupassen) aber sehr wohl vom Senden von Nachrichten an die Liste abhält). Falls jemand Lust hat, die Liste zu hosten und gegebenenfalls zu moderieren, ist das Projekt bestimmt dankbar."

Zugang zu Schweizer Websites für Behinderte schwierig | Druckausgabe | Microsoft bester Arbeitgeber Deutschlands?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • GNU
  • MirBSD
  • OpenBSD
  • RedHat
  • mirabile
  • neue Version 2.8.5
  • freigegeben
  • Webseite
  • dem MirBSD-current i386 Schnappschuß
  • letzte Release
  • einige Distributoren
  • OpenBSD
  • Features
  • (lib)bzip2
  • zlib
  • OpenSSL
  • GnuTLS
  • Kibibytes
  • SI
  • SGML
  • IPv6
  • kann eingesehen werden
  • Archive
  • Mailinglisten
  • Mehr zu Internet
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    nutzer? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 13:02 MET (#1)
    wer benutzt eigentlich noch lynx, wo es doch elinks gibt?
    Re: nutzer? (Score:1)
    Von DrZimmerman (tbaumgartner BEI swissonline PUNKT ch PUNKT remove) am Thursday 05. February, 13:19 MET (#2)
    (User #1385 Info)
    ich wenn ich mal auf einer maschine ohne X etwas von einer page saugen will und der dl link dynamisch ist
    Re: nutzer? (Score:2)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Thursday 05. February, 13:26 MET (#3)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Ich hab links und w3m immer mal wieder ausprobiert und war auch jedesmal recht schnell wieder bei good old lynx gelandet. Den kann man gut bedienen und gut konfigurieren, und das Feature-Set ist auch sehr nützlich. (Wer braucht schon Grafikdarstellung in einem Textbrowser im xterm?)

    --
    There is no place like $HOME
    Re: nutzer? (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:1::1]) am Thursday 05. February, 14:34 MET (#4)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Auszerdem: xloadimage installieren, und schon kann lynx auch Graphiken unter X darstellen.

    -- 
    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Re: nutzer? (Score:1)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Thursday 05. February, 14:51 MET (#5)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Eben. Und er tut es damit zum Glück nicht an der Stelle, an der das Bild auf der Webseite zu sehen wäre, wie gewisse andere Textbrowser. (Zum Glück isses dort abschaltbar bzw. sogar schon beim Kompilieren abschaltbar.)

    --
    There is no place like $HOME
    Re: nutzer? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 17:15 MET (#6)
    Na ja, ich muss sagen, dass ich w3m (ohne Bilder) besser mag als Lynx. Insbesondere Tabellen werden einfach schöner dargestellt.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen