Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
wegen den kontrasten: gibt es nicht spezielle browser, bei denen man die farbeinstellungen ueberschreiben kann? natuerlich nuetzt das dann auch nichts, wenn gewisse leute ihren text in GIF-Grafiken schreiben... So etwas ist dann wirklich schwer nachvollziehbar.
Bezieht sich diese Studie auf alle schweizer websites oder nur auf die von Behoerden und co.? --
PPC: Penguin Powered Computing
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 17:33 MET (#6)
|
|
 |
 |
 |
Opera kennt custom-stylesheets für Farbenblinde, Amigafreunde und vieles mehr.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Und dabei wäre es doch so einfach: Würde man schon bei der Entwicklung drauf achten, viel mit CSS & Co. zu machen - nicht nur viel, sondern auch gescheit. Der Mehraufwand? Nicht vorhanden, es sei denn, man will seinen Entwicklungsprozess partout nicht kontinuierlich optimieren (was jeder Ingenieur/Techie/Geek mit Liebe tun sollte, die Manager auch - wenn nicht aus Liebe, dann aus anderen Gründen).
Nicht nur Behörden und sonstige öffentliche Stellen sollten weitgehend "barrierefrei" gestalten müssen. Auch Firmen aus dem Bereich Ver- und Entsorgung sollten müssen - und allen anderen sei's der Vernunft wegen wärmstens ans Herz gelegt. Schließlich verliert man auch Kunden, wenn Websites nicht zugänglich genug sind.
Zudem kann "barrierefrei gestaltet" auch bedeuten, dass die Website nicht ein zweites Mal für den mobilen Zugriff (o.ä.) gebaut werden muss. ("So the money aspect kicks in, too..")
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Eine zugängliche Seite bedeutet meistens auch automatisch eine Suchmaschinenfreundliche Seite. Das ist gerade bei Onlineshops auch Geld wert.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bei mir in der Schule haben wir ueber vier Wochen lang HTML beigebracht gekriegt. Natuerlich nicht richtig (kein DOCTYPE header, kein validator, etc. pp.), aber solange die Schulen trotzdem Geld von den Lehrbetrieben kriegen, wird sie das wohl kaum stoeren.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 21:15 MET (#7)
|
|
 |
 |
 |
an der FHZ, Studiengang WI, gibts oder gabs zumindest einen Ergänzungsschwerpunkt "usability"
|
|
 |
 |
|
|