symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Zugang zu Schweizer Websites für Behinderte schwierig
Veröffentlicht durch xilef am Donnerstag 05. Februar, 09:59
Aus der wo-ist-denn-hier-der-Inhalt Abteilung
Zugänglichkeit Die Studie der Stiftung Zugang für alle zur Behinderten-Tauglichkeit von Schweizer Websites (Symlink berichtete) kommt gemäss einem newsBYTE-Artikel zu einem unbefriedigenden Ergebnis. Nach wie vor sei es für Behinderte schwierig, sich auf Schweizer Webseiten Informationen zu beschaffen. Viele würden zu sehr auf grafische Elemente oder geringe Kontraste setzen.

Lucky Luke als Realfilm | Druckausgabe | Lynx 2.8.5 fertig!  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Studie
  • Zugang für alle
  • Symlink berichtete
  • newsBYTE-Artikel
  • Mehr zu Zugänglichkeit
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Text in GIFs (Score:2, Tiefsinnig)
    Von c-mon (simon [bei] blubb (punkt) li) am Thursday 05. February, 10:10 MET (#1)
    (User #1208 Info) http://simon.blubb.li
    wegen den kontrasten: gibt es nicht spezielle browser, bei denen man die farbeinstellungen ueberschreiben kann? natuerlich nuetzt das dann auch nichts, wenn gewisse leute ihren text in GIF-Grafiken schreiben... So etwas ist dann wirklich schwer nachvollziehbar.

    Bezieht sich diese Studie auf alle schweizer websites oder nur auf die von Behoerden und co.?
    -- PPC: Penguin Powered Computing
    Re: Text in GIFs (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 17:33 MET (#6)
    Opera kennt custom-stylesheets für Farbenblinde, Amigafreunde und vieles mehr.
    Es wäre so einfach. (Score:4, Interessant)
    Von cricetus am Thursday 05. February, 11:31 MET (#2)
    (User #68 Info)
    Und dabei wäre es doch so einfach: Würde man schon bei der Entwicklung drauf achten, viel mit CSS & Co. zu machen - nicht nur viel, sondern auch gescheit. Der Mehraufwand? Nicht vorhanden, es sei denn, man will seinen Entwicklungsprozess partout nicht kontinuierlich optimieren (was jeder Ingenieur/Techie/Geek mit Liebe tun sollte, die Manager auch - wenn nicht aus Liebe, dann aus anderen Gründen).
    Nicht nur Behörden und sonstige öffentliche Stellen sollten weitgehend "barrierefrei" gestalten müssen. Auch Firmen aus dem Bereich Ver- und Entsorgung sollten müssen - und allen anderen sei's der Vernunft wegen wärmstens ans Herz gelegt. Schließlich verliert man auch Kunden, wenn Websites nicht zugänglich genug sind.
    Zudem kann "barrierefrei gestaltet" auch bedeuten, dass die Website nicht ein zweites Mal für den mobilen Zugriff (o.ä.) gebaut werden muss. ("So the money aspect kicks in, too..")
    Und ausserdem... (Score:3, Tiefsinnig)
    Von SrmL am Thursday 05. February, 13:47 MET (#4)
    (User #17 Info) http://dur.ch/
    Eine zugängliche Seite bedeutet meistens auch automatisch eine Suchmaschinenfreundliche Seite. Das ist gerade bei Onlineshops auch Geld wert.
    Was wird an den Schulen gelehrt? (Score:1)
    Von zo_here am Thursday 05. February, 13:38 MET (#3)
    (User #1460 Info)

    Nur so aus Interesse: Was wird an den entsprechenden Schulen weitergegeben? Lernen die Studenten da auch echte Usability, oder dreht sich die Ausbildung vor allem um das Bedienen von Flash und Konsorten?

    Und ja, schon klar, dass viele Sites nicht von "studierten Angestellten" gebaut werden, aber trotzdem... kann da jemand Auskunft geben?


    Re: Was wird an den Schulen gelehrt? (Score:1)
    Von Maverick (lb-web@projectdream.org) am Thursday 05. February, 14:41 MET (#5)
    (User #757 Info) http://projectdream.org
    Bei mir in der Schule haben wir ueber vier Wochen lang HTML beigebracht gekriegt. Natuerlich nicht richtig (kein DOCTYPE header, kein validator, etc. pp.), aber solange die Schulen trotzdem Geld von den Lehrbetrieben kriegen, wird sie das wohl kaum stoeren.
    Re: Was wird an den Schulen gelehrt? (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 05. February, 21:15 MET (#7)
    an der FHZ, Studiengang WI, gibts oder gabs zumindest einen Ergänzungsschwerpunkt "usability"

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen