'IP-Adressen fallen unter Datenschutz' | Einloggen/Account erstellen | 4 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Thursday 09. September 2010, 16:33 MEW (#1)
|
|
|
|
|
Im BÜPF sind Urheberrechtsverletzungen nicht in der abschliessenden Liste der Delikte, für die die Aufhebung des Fernmeldegeheimnisses gestattet ist, aufgeführt. Wenn die Urheberrechtsindustrie einen Privaten damit beauftragt, IP-Adressen zu sammeln und dann mit dick aufgetragenen Strafanzeigen (Urheberrechtsverletzung alleine genügt ja nicht, man muss dann z.B. behaupten, der Urheberrechtsverletzer hätte sich die Filme möglicherweise durch Hacking eines Servers beschafft) auf Umwegen doch an die Daten kommt, ist der Sinn des Gesetzes, nämlich die Überwachungsmöglichkeiten auf einige ausgesuchte Delikte zu begrenzen, bei denen das Strafverfolgungsinteresse des Staates wichtiger ist als die Privatsphäre, komplett umgangen.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Thursday 09. September 2010, 21:22 MEW (#2)
|
|
|
|
|
Bezüglich den Logfiles wäre ich mir nicht sooo sicher. Es kommt sicherlich darauf an, was du mit den Daten machst. Grundsätzlich gibt es keinen Grund, nach dem Ende der Verbindung die IP-Adresse in ein Logfile zu schreiben. Also kann der User eigentlich auch davon ausgehen, dass dies nicht geschieht.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|