Wenn ich die Sache richtig verstehe, war nicht ein Importfilter für Zitate ein Problem (es geht um Zitateverwaltungssoftware), sondern ein Importfilter für Stylefiles. Da es sich hier ohnehin nur um ein wohl wenig gebrauchtes Bequemlichkeitsfeature handelt, wurde der Filter aus der neuesten Version von Zotero gestrichen.
Allerdings ist die Klage wohl ohnehin chancenlos. In ähnlichen Fällen wurde bereits entschieden, dass von der Software produzierte Daten ausschliesslich den Benutzer der Software als Urheber haben. Dementsprechend ist das Reverse Engineering von Daten auch nicht durch das Urheberrecht verboten. Zwar wird in diesem Fall behauptet, das Programm selbst sei Reverse Engeineered worden, aber das ist äusserst unwahrscheinlich.
--
Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.
|