symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Klage gegen Literaturverwaltungsprogramm Zotero
Veröffentlicht durch Ventilator am Dienstag 30. September 2008, 18:02
Aus der wir-brauchen-Geld,-wir-verklagen-mal-bisschen Abteilung
Gesetze flyingfischer schreibt: "Gegen die quelloffene und als Firefox-Plugin gestaltete Software Zotero, als gratis Alternative zu den teuren Produkten wie Endnote, wurde in den USA eine Klage von Seiten Thomson Reuters, dem Hersteller von Endnote eingereicht. Vorgeworfen wird, dass das Team das Endnote-Format reverse-engineered habe und den Import von Endnote Files nach Zotero ermöglicht. Die eingeklagte Summe beläuft sich auf $10-Millionen pro Jahr seit dem Zotero zur Verfügung steht. Ein pikantes Detail an diesem Vorwurf ist, dass mindestens ein Teil der Import-Filter in Endnote von den Usern selber, d.h. Universitäten und öffentlichen Bibliotheken stammen dürfte. Siehe auch Artikel in Chronicle"

Der Kernreaktor im Garten | Druckausgabe

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Mozilla Firefox
  • Zotero
  • Klage
  • Artikel in Chronicle
  • Mehr zu Gesetze
  • Auch von Ventilator
  • 'Klage gegen Literaturverwaltungsprogramm Zotero' | Einloggen/Account erstellen | 4 Kommentar(e) | Kommentare durchsuchen
    Schwelle:
    Das Kleingedruckte: Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat. Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
    Open Source and Open Sharing (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 30. September 2008, 23:42 MEW (#1)
    This is one more example of an old business model fighting to maintain market share in a world of open sharing.
    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]
    Chancenlos (Score:2)
    Von P2501 am Wednesday 01. October 2008, 10:20 MEW (#2)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Wenn ich die Sache richtig verstehe, war nicht ein Importfilter für Zitate ein Problem (es geht um Zitateverwaltungssoftware), sondern ein Importfilter für Stylefiles. Da es sich hier ohnehin nur um ein wohl wenig gebrauchtes Bequemlichkeitsfeature handelt, wurde der Filter aus der neuesten Version von Zotero gestrichen.

    Allerdings ist die Klage wohl ohnehin chancenlos. In ähnlichen Fällen wurde bereits entschieden, dass von der Software produzierte Daten ausschliesslich den Benutzer der Software als Urheber haben. Dementsprechend ist das Reverse Engineering von Daten auch nicht durch das Urheberrecht verboten. Zwar wird in diesem Fall behauptet, das Programm selbst sei Reverse Engeineered worden, aber das ist äusserst unwahrscheinlich.


    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]
    • Re: Chancenlos by bones (Score: 2) Wednesday 01. October 2008, 11:54 MEW
    Zotero auf FF 3.03/Win XP nicht installierbar (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 01. October 2008, 12:45 MEW (#4)
    Fehlermeldung bei BayImg.
    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen