symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Offizielle Sun-Java-Pakete jetzt in Debian (unstable/non-free)
Veröffentlicht durch XTaran am Mittwoch 17. Mai 2006, 10:27
Aus der Wir-sind-das-Volk!-Wir-wollen-andere-Lizenzen! Abteilung
Distribution Jeroen van Wolffelaar hat auf debian-devel-announce angekündigt, daß es ab sofort in Debian Unstable Pakete des offiziellen Sun Java in Form des Java Runtime Environment (JRE) als auch des Java Development Kit (JDK) gibt. Die wurde möglich durch eine neue Lizenz, unter der Sun Java nun erhältlich ist: Der Operating System Distributor License for Java (DLJ). Diese Lizenz ist zwar nach wie vor nicht-frei im Sinne der Debian Free Software Guidelines (DFSG), ermöglicht nun aber wenigstens, die Software für die Distribution mit GNU/Linux oder OpenSolaris neu zu paketieren.

Linux Video Player 0.5.3 veröffentlicht | Druckausgabe | Fly-By-Wireless ist Realität  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Debian
  • Free Software Foundation
  • GNU
  • Java
  • Linux
  • Jeroen van Wolffelaar
  • auf debian-devel-announce angekündigt
  • Pakete
  • neue Lizenz
  • Operating System Distributor License for Java
  • neu zu paketieren
  • Mehr zu Distribution
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Linux oder OpenSolaris? (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:4:2c0:9fff:fe1a:6a01]) am Wednesday 17. May 2006, 11:31 MEW (#1)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Hm, muß ich jetzt nen Linux-Kernel auf mein
    BSD-Userland packen oder reicht der Linuxulator
    compat_linux(8) dazu aus?

    *seufz*

    Immerhin gibts noch den SCSL-Code...
    aber das ist auch eine PITA.

    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Dieser Platz zu vermieten!
    Re: Linux oder OpenSolaris? (Score:2)
    Von Longkong am Wednesday 17. May 2006, 12:53 MEW (#2)
    (User #1919 Info)
    Je "exotischer" ein OS, desto mehr Kompromisse muss man machen, so ist das halt...

    Auch unter Linux x86 muss man schon auf einige Sachen verzichten, mit Linux x86_64 auf einige Sachen mehr, etc...

    Damit will ich aber nicht sagen, dass ein "exotisches" OS nicht auch viele Vorteile haben kann.
    Re: Linux oder OpenSolaris? (Score:2)
    Von Seegras am Wednesday 17. May 2006, 12:57 MEW (#3)
    (User #30 Info) http://www.discordia.ch
    ja, schwierige Frage. Soll ich mein php 4 und 5 unter Linux compilieren und dann unter linux-compat laufen lassen weil der FreeBSD-port seit Wochen kaputt ist?

    -- "The more prohibitions there are, The poorer the people will be" -- Lao Tse
    mod parent up (Score:-1, Troll)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 17. May 2006, 16:46 MEW (#4)
    bei Slashdot war neulich eine witzige Humormeldung, dass FreeBSD anstelle von Linux auf den Desktop will. Meiner Meinung nach ist FreeBSD für Nostalgiker optimal, denn für sie sind die BSDs nicht veraltet, sondern historisch wertvoll.
    Humormeldung? nicht wirklich (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Wednesday 17. May 2006, 23:13 MEW (#6)
    (User #1302 Info)
    Auch wenn man es kaum glauben mag, die meinen das wirklich ernst. Pro-Linux und Heise schrieben auch darüber.
    OT: Re: Linux oder OpenSolaris? (Score:-1, Unruhestifter)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 17. May 2006, 16:51 MEW (#5)
    warum machst du eigentlich keine OpenSolaris Distribution? Das technische Wissen ist vorhanden (zudem ist OpenSolaris einiges benutzerfreundlicher und besser dokumentiert als BSD). Den OpenSolaris Leuten fehlt es an Community (fast alle im OS Umfeld haben im Unternehmen mit Solaris zu tun). Ist meiner Meinung nach besser als Linux (gibt es schon zu viele) oder BSD (ist nicht zeigemäss, oder diplomatisch gesagt historisch wertvoll).
    Auch in Ubuntu Dapper (6.06) (Score:1)
    Von sindbad am Thursday 18. May 2006, 08:13 MEW (#7)
    (User #1863 Info)

    In Ubuntu Dapper (Multiverse) sind die Pakete auch schon enthalten bzw. werden enthalten sein, wenn Dapper offiziell erscheint:

    https://lists.ubuntu.com/archives/dapper-changes/2006-May/010876.html

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen