Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Warum für MS im IE jetzt Popup-Blocker ein? Waren bisher wir Netscape, Mozilla oder Opera-User die geadelten, denen Popups völlig egal waren, bekommt das jetzt auch die breite Öffentlichkeit und zwingt damit die Popup-Machen-Fraktion sich was neues auszudenken, was dann auch uns erwischt. Mit Layern kann man ja schon viel machen, sieht man bei Yahoo oder Lycos oder Geocities, wenn private Seiten damit tollen Layern erstmal überdeckt werden.
Oder sie zwingen einen, Popups zu aktivieren, weil man sonst nicht mehr auf den Inhalt der Seiten kommt (sofern man überhaupt Inhalt dort finden kann).
--
$ cd /dos/c/MICROSO~1
$ rm -rf *
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Scho so!
Allerdings war es ja von Anfang an nur eine Frage der Zeit, bis IE die dinger auch blocken kann... --
The box said "Requires Windows 2000, Windows XP or better"
So I installed Linux...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
noch ist es immer ein Vesprechen...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Fragt sich nur wie lange das stabil bleibt und nicht ausgehebelt werden. /me sollte ein wettbüro aufmachen :-) http://www.iframe.ch
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 10. November, 14:14 MET (#5)
|
|
 |
 |
 |
bei Lycos ist das ein flash pop-up
und diese wären wirklich auch mal mit der Option
[x] Abschaltbar / Flashpopupblocking zu versehen
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 10. November, 19:30 MET (#9)
|
|
 |
 |
 |
Ja, habe ich auch gedacht, jetzt werden einfach neue Gemeinheiten erfunden.
Aber es gibt ja noch Hoffnung: Falls der Popup-Blocker per default ausgeschaltet ist sind wohl sowieso 90% der Benutzer zu blöd um den einzuschalten, in dem Falle braucht die Popup-Fraktion das nicht weiter zu kümmern...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Gemäss Golem wird der Popup-Blocker per default ausgeschaltet sein..... :) --
The box said "Requires Windows 2000, Windows XP or better"
So I installed Linux...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die Zugriffsrechte werden neu gestaltet.
Das Zonenkonzept wird abgeschafft, weil sich eh keiner daran gehalten hat. Am allerwenigstens die Virenschreiber. Jetzt wird nach Benutzer unterschieden. Dafür gibt es dann 2 Gruppen. Die Aufteilung erfolgt nach folgendem Schema:
1) Microsoft und handlungsberechtigte Vertragspartner (DoubleClick, Gator, RIAA, Dep.of Homeland Security, ....)
2) others
Gleichzeitig wird mit dem Service-Pack auch der WSH+ (Windows Scripting Host Plus!) installiert.
Alle 8h
leitet der neue TCP-Stack (mstcp.dll Version 0.3.64 Beta 7-2) einen HTTP-Get-Request an die Webseite "hotfix.microstoft.com" dort werden dann in Zukunft alle benötigten Patches und Software automatisch installiert. Das hat den Vorteil das das System immer auf dem neusten Stand ist.
Dazu gehören solche Klassiker wie der Windows Media Player 14 mit jetzt wirklich sicherem DCM (Digital Content Management), Clippy Plus! 3.0 (the most Powerful Clippy ever), neue Sounddateien für Minesweeper und Solitair und anderes wirklich gaaaanz wichtiges, buntes Zeugs.
Oder so ähnlich...
NoSuchGuy --
The 'True' George W. Bush
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Jetzt werden wohl einige Webhoster (und andere werbefinanzierte Organisationen) eine Sammelklage gegen Microsoft einreichen, weil ihnen durch die Popup-Blocks "Einnahmen in Millionenhoehe" entgehen...
:-))
btw: Kann man in Outlook jetzt eigentlich HTML deaktivieren?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
die Bestechungsgelder reichen nicht mehr...
Entweder hat M$ sich über xxx(doubleclick & Co) geärgrt, oder die stellen den Popupblocker doch wieder ein, und wollen nur höhere Preise erpressen.
|
|
 |
 |
|