| |
 |
Activision setzt auf Grosses |
|
 |
Veröffentlicht durch xilef am Montag 10. November, 11:39
Aus der keine-Experimente-mehr Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Activision will in Zukunft keine Experiment mehr machen und nur noch auf Spiele mit hoher Qualität, bekannten Namen und grossem Marketingprogramm setzen. Entsprechend wurden bereits zehn Spieletitel, die einen zu geringen finanziellen Erfolg versprechen, eingestellt. Dies berichtet ein PCtipp-Artikel.
|
|
 |
 |
 |
 |
Ob dies nun zu besseren Spielen führt oder zu einer Vereinheitlichung der Spiele mit weniger Abwechslung, wird sich wohl zeigen.
|
|
 |
 |
< IE mit Popup-Blocker? | Druckausgabe | Debian staubt ab! > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das was wir schon seit Ewigkeiten wollen. Welch glanzvoller Einfall! :)
Die Spiele die minus machen, bringen den Entwicklern kein Geld fuer neue, bessere Spiele. Und der Spielemarkt muss auf die Masse zielen, weil eine Entwicklung nunmal riesige Mengen Geld verschlingt, die nur durch die Massen wieder eingebracht werden koennen. Also nichts anderes wie Marktwirtschaft. Blöp
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Find ich auch. Eine glorreiche Idee. So werden richtig gute Spiele (die übrigens nie viel Geld einspielen) überhaupt nicht mehr finanziert.
Nicht, dass Activision jemals besonders gute Spiele gemacht hätte, aber schade ist es trotzdem. Na ja, es gibt ja noch die Share- und Freeware. Das ist sowieso die Abteilung des Spielemarkts mit dem meisten Innovationspotential.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Infocom wurden erst 1987 von Activision übernommen. Die brilliantesten Infocom-Titel wurden vor dieser Zeit rausgebracht, vertrieben und finanziert von Infocom selbst.
Nach der Übernahme wurden unter Activisions Führung praktisch keine nennenswerten Spiele mehr produziert.
|
|
 |
 |
|
|
|