symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
MS mit Kopfgeld gegen Virenschreiber
Veröffentlicht durch xilef am Mittwoch 05. November, 10:38
Aus der hängt-sie-höher Abteilung
Microsoft Microsoft verfolgt einen neuen Ansatz, um ihre Betriebssysteme sicherer zu machen: Auf die Programmierer der Blast- und SoBig-Viren wurde ein Kopfgeld von einer Viertelmillion Dollar ausgesetzt. Die Aktion wird gemeinsam mit dem FBI, dem Secret Service und Interpol gestartet, wie ein Artikel bei de.internet.com berichtet.

Erster schweizer IPv6 ISP | Druckausgabe | OpenSource ist wie NigeriaSpam  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Artikel bei de.internet.com
  • Mehr zu Microsoft
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    eskalation? (Score:1)
    Von Seuli (Seuli(at)bsdunix(dot)ch) am Wednesday 05. November, 10:57 MET (#1)
    (User #146 Info)
    irgendwann wird das kopfgeld "dead or alive" ausgeschrieben. und virenschreiber kann man sicher lich irgendwo als terroristen einstufen lassen. also die gluecklichen ab nach guantanamo, die ungluecklichen gleich auf den elektrischen stuhl...
    kopfschuettel

    Seuli
    -- O'Toole said: Murphy was an optimist.
    Sinnvoll .. ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 05. November, 11:13 MET (#2)
    Programmierst Du nicht sicher, verklag den der Deine Fehler öffentlich macht, und schieb
    es darauf das Du ein IP an Deinen Fehlern hast,

    sind Deine Betriebssysteme auf Grund zu grosser Möglichkeiten externer Dritter ohne Benutzer interaktion Funktionen des Systems zu nutzen (HTMLpreview(default), Popup's unders)
    schreibe in Kopfgeld auf den externen
    Dritten auf, anstatt dir selber Gedanken zu machen,
    ob Dein Weg zu korrigieren wäre, wirklich diese Aktion ist ein Fortschritt für jeden Windowsuser
    und wird einen Nachhaltigen Erfolg im
    Sinne der Windowsuser auf die Entwicklung
    der Viren haben,
    (/Ironie)

    wer jetzt denkt ich propagiere hier GNU/Linux
    der irrt, ich bin auch kein Freund von GNU/Linux
    Monokulturen, denn wo es keine Konkurrenz oder
    einen Pool neuer Ideen gibt, da werden
    Programmierer leider oftmals faul.


    Re:Sinnvoll .. ? (Score:1)
    Von Seegras am Wednesday 05. November, 13:31 MET (#3)
    (User #30 Info) http://www.discordia.ch
    wer jetzt denkt ich propagiere hier GNU/Linux der irrt, ich bin auch kein Freund von GNU/Linux Monokulturen, denn wo es keine Konkurrenz oder einen Pool neuer Ideen gibt, da werden Programmierer leider oftmals faul.

    Du postest normalerweise im Heise-Forum?
    --
    "The more prohibitions there are, The poorer the people will be" -- Lao Tse

    Re:Sinnvoll .. ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 05. November, 13:56 MET (#4)
    Nein, aber wie kommst Du jetzt bei dem Satz
    auf diesen Trip, Dein Kommentar lässt aber auch irgendwie nicht auf weitreichende inhaltliche
    Argumente schliessen, welche man diskutieren könnte.

    Symptombekaempfung? (Score:1)
    Von Maverick (lb-web@projectdream.org) am Wednesday 05. November, 13:59 MET (#5)
    (User #757 Info) http://projectdream.org
    n/t
    Ablenkungsmanöver (Score:1)
    Von maNic am Wednesday 05. November, 14:42 MET (#6)
    (User #341 Info)

    Leider funktioniert diese Art von Polemik nur allzugut. Der Durchschnittsuser denkt sich immer, wenn es nur diese bösen Viren-Autoren nicht gäbe, gäbe es gar kein Sicherheitsproblem.

    Dass es noch zahlreiche andere Interessenten an sog. Malware gibt (Industriespionage, Spionage, Marktforscher, ...), wird immer wieder vergessen. Das FBI-Programm, das jeden Tastendruck protokolliert, um an die Passwörter von Verbrechern ranzukommen, ist nur ein Beispiel. Eigentlich müsste man den Virenschreibern dankbar sein, dass sie die vorhandenen Sicherheitslücken immer wieder offenlegen.

    Die erste Stufe zur Sicherheit wäre so einfach:

    • Keine Services laufen lassen, die man nicht wirklich benötigt. Und vor allem nicht gleich ans Internet anbieten.
    • Keine Programme, die von aussen kommen, automatisch ausführen. Das geht von Active-X zu Java, beinhaltet eigentlich auch Java-Script oder Macromedia Flash. Eine Rückfrage ist das absolute Minimum.
    • Auf gar keinen Fall mit Adminrechten (Administrator/root) surfen (oder andere Netzclients benutzen). Wegen Verletzung dieser Regel gibt es überhaupt die Dialler- Problematik.

    In diesem Zusammenhang stimmt mich die Aktion von Telia positiv, die IP von von Trojanern übernommenen und deshalb spammenden Rechnern einfach sperren. Die Verantwortung für das offene Internet liegt bei jedem Beteiligten.

    maNic
    Re:Ablenkungsmanöver (Score:1)
    Von Empire (im_empire (at) gmx.ch) am Wednesday 05. November, 17:58 MET (#9)
    (User #1363 Info)
    Da hast du vollkommen Recht.
    Nur wenn man sieht wie schnell sich solche Spam Mails in der Art:
    "... Ich bin Vater ... AOL hat gesagt sie helfen uns ... undser Kind hat einen Hintumor
    ... Sendet diese Mail weiter damit AOL und spendet, jede dritte Mail giebt uns 32 Cents ..."
    verbreiten, oder wie Leute Wildfremde Mails Attachments aufmachen... Naja...
    Wer klärt all die Leute auf? :-(
    job search (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 05. November, 15:25 MET (#7)
    verstehe ich richtig dass ms endlich qualifizierte mitarbeiter sucht und ihnen 250k als einstellungsbonus zahlt?
    ??? (Score:1)
    Von Allo am Wednesday 05. November, 15:37 MET (#8)
    (User #1379 Info)
    Betriebssystem sicherer zu machen?
    Nein, die vermeiden die Gefahr, schützen sich aber nicht dagegen!

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen