Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich nutze jetzt den Tunnelbrocker schon eine Weile.
Habe im allgemeinen keine Probleme, was ich schon gehört habe ist das z.T. die automatische Erstellung der tunnel-scripte Fehler aufweist.
Im Übrigen haben Sie den Port 6667 (IRC) gesperrt - aber für etwas gibts ja auch bei IPv6 noch die Möglichkeit, per ssl auf Port 6668 zu den IRC-Servern zu Verbinden (z.B. irc.lugs.ch)
In den letzten zwei Wochen bekam ich kein neues /64er-Subnetz mehr zugeteilt für unser Lehrlingswesen, während das Gleiche im August mal problemlos geklappt hatte. keine Ahnung wieso.
jep, soweit meine Erfahrungsberichte...ich hab inzwischen auch forward-DNS-Einträge für meine Homepage erstellt.
gruss Tontaube
-----------------------------------------------------------------
man hänge ein "http://www." vorne dran und ein ".ch" hinen dran und geniesse den Speed von 100Kbps
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das ist so nicht korrekt. Ein Modem ist ein reines L2 Geraet, wie soll dieses da etwas von IPv6 wissen, bzw. nicht tauglich dafuer sein? Wieso sollte ich bei einem ADSL Modem (oder einem ``Router'' im Bridge Modus) kein natives IPv6 ueber PPPoE fahren koennen?
Das Problem liegt nicht bei den Endgeraeten, sondern bei dem ADSL-Bastelsetup das wir der Swisscom zu verdanken haben.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 06. November, 13:43 MET (#4)
|
|
 |
 |
 |
Das ist ja so auch nicht ganz richtig - wenn die Modems IPv6 aware wären, dann wäre die Sache gegessen. Swisscom hat da nicht viel zu tun.
Die Lösung ist relativ einfach, wenn die Teile schon nicht IPv6 können, sollen sie auch kein IPv4 machen - also in den Bridge-Mode schalten... oder sich gleich nur eine Bridge kaufen! - dann ein anständiges OS drauf, welches IPv6 und PPPoE kann und schon ist die Sache in Butter.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hanebücher Schwachsinn. Unter BSD z.B. verwendest
Du das Userland-Programm pppoe(8), um ppp(8) mit
dem DSL-Modem zu verkoppeln (nicht pppd(8)!).
Und ppp(8) ist IPv6-fähig - würde $ISP das auch
unterstützen, funktionierte das.
-- mirabile, irc.ipv6.eu.freenode.net:6667 {#deutsch,#ccc,#IceWM,#OpenBSD.de,#IPv6,#freenode,...}
|
|
 |
 |
|
|