Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
So richtig traurig bin ich ehrlich gesagt nicht, dass es Tele 24 nicht mehr gibt. Mal ehrlich, welcher Sender kann sichs erlauben, den ganzen Abend denselben Quatsch zu senden? Sowas konnte irgendwie nicht gut gehen.
Auch was Radio 24 betrifft: Früher waren die mal Vorreiter, damals, als DRS 1 und 2 um Mitternacht, nach der Nationalhymne Sendeschluss hatten. Inzwischen ist Radio 24 genauso ein seichter Popmusiksender wie die ganzen anderen kommerziellen Radiosender auch. Da kommts auf einen mehr oder weniger nicht mehr an.
Soweit ich mich zurückerinnern kann wurden die Lokalradios zugelassen, um das kulturelle Angebot zu verbreitern. Davon merke ich aber nicht viel. Einige wenige Sender wie z.B. Radio LoRa oder Kanal K nehmen sich wirklich dieser Aufgabe an und zumindest von LoRa kann ich sagen, dass sie dieses Ziel voll erreichen. --
Diesen Satz bitte nicht lesen!
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das Tele 24 nun dicht gemacht wird, ist ein sehr grosser Verlust für die Schweizer Fernsehlandschaft. Es geht dabei nicht um das Programm. Schawinsky hat mit sehr wenig mitteln ein recht gutes und informatives Fernsehprogramm für die Schweiz gemacht.
Folgende nationale Fernsehsender gibt es noch in der Schweiz:
- Die Sender der SRG
- TV3
- Swizz (AFAIK hat Viva die Mehrheit)
Das ist natürlich eine riesen Auswahl.
Irgendwie muss ich Schawinsky recht geben: Die Schweizer fahren halt tierisch darauf ab, wenn sie ihre Werbung und das Fussballspiel bei Sat 1 & Co. sehen können als bei einem Schweizer Sender.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Es gibt ja immer noch die regionalen Sender. TeleZüri bleibt ja und Tele M1 haben wir hier auch noch.
Trotzdem denke ich, dass Tele 24 kein grosser Verlust ist. So verdammt interessant war deren Programm einfach nicht, tscha, und das ist es, was es beim Fernsehen doch ausmacht. --
Diesen Satz bitte nicht lesen!
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich hab die nationalen Sender aufgezählt. In dieses Kategorie fallen weden Tele Züri noch Tele M1.
Tele 24 hat nicht auf Unterhaltung sondern auf Information gesetzt. Daher ist ja das verschwinden von Tele 24 auch ein riesen Verlust. Nach der Schliessung von Tele 24 können wir Schweizer uns nur noch beim staatlichen Monopolisten Informieren.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hoffentlich.
Ich werd vorallem Sendungen wie Talk Täglich oder Sonntalk vermissen.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich könnte ja die WebCam vor den Fernseher stellen und Tele Züri laufen lassen? ;-) Die haben ja immer parallel das gleiche Programm gesendet. Vielleicht bleiben die Formate ja dort erhalten. Ich weiss gar nicht, ob Tele24 einfach national ausgestrahltes Tele Züri war oder umgekehrt.
Mir scheint, alle Versuche von R. Schawinski haben gemeinsam, dass sie auf lokaler Ebene florierten und auf nationaler (bzw. "sprachregionaler") Ebene Verluste schrieben. Aber ich denke, das ist nicht seine Schuld sondern, wie einer vom Bund in etwa sagte (war's sogar Moritz Leuenberger?), dass die deutschsprachige Schweiz einfach zu gross für zu klein für grosse Sender ist.
Wahrscheinlich macht TV3 das richtige, weil die für gewöhnlich in Schriftdeutsch senden. Damit gewinnen sie auch Publikum nördlich der Grenze (genau wie die deutschen Sender in umgekehrter Richtung). Tele24 hat dort draussen wohl kaum einer geschaut (obwohl z.B. Schwaben, Würtemberger oder Badener mit dem Zürcher Dialekt keine grossen Verständnisschwierigkeiten haben dürften - eher schon mit Bern oder Wallis).
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Im Ausland gibt es sicherlich mehr Tele 24 Zuschauer, da Tele 24 über Satellit verbreitet wird, während es TV3 nur über Richtfunk verbreitet wird. Da nützt es auch nicht, dass sie in Schriftdeutsch sprechen.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Oh, das wusste ich gar nicht... ehrlich gesagt hätte ich das auch nicht erwartet (eben wegen dem Schweizerdeutsch). Erhielt denn Tele24 keine terrestrische Funkfrequenz oder ist Satellit unterdessen schon billiger?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Über Satellit zu senden war schon immer billiger. Schon mal überlegt, warum wir Fernsehgebühren zahlen? Damit die SRG ihre vielen Sender unterhalten.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
sorry, aber gerade hier zu lesen, dass tele 24 INFORMATION sendete schmerzt ein wenig ... ich vermisse ausser schawi in den giacobbo-satiren echt nirgends... er war ja selbst in seinen "interviewes" (ja, es gibt tatsächlich journalistische richtlinenen, auch für interviews) der "geile siech", der alles weiss und alles "under control" hat - und ausser der werbe-lachnudel "stöhlker??) nichts mehr aufbieten konnte, stehts der mittelpunkt. beknackt ist nur, dass wir jetzt mit tv3 einen gleichen sender haben wie tele24, der einfach viel mehr "stutz" (kohle) hat und uns wohl noch mehr mit "die bar" und "big brother schweiz xyzteste-ausgabe" beglückt...
malcom
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
offenbar können das so "sehr wenig mittel" nicht gewesen sein. sonst wäre er heute nicht so pleite
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Radio Tropic dürfte auch nicht ganz unter die Kategorie "seichter Popmusiksender" fallen...
|
|
 |
 |
|