symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Debian für Windows
Veröffentlicht durch Momo_102 am Mittwoch 22. August, 22:25
Aus der Erste-Hilfe Abteilung
Microsoft Auf der Debian Entwickler Mailing-Liste findet gerade eine Diskussion statt, ob die Debian-Tools mit Hilfe von CygWin nach Windows portiert werden soll.
Source: DebianPlanet

Na ja, dafür gibt es verschiedene Argumente:

Pro:

  • "Umarme und Erweitere"-Technik
  • Ende der DDL-Hölle (zumindest ein Teil davon)
  • Windows-User welche mit GPL-Tools arbeiten, wechseln vielleicht auch auf ein GPL-Betriebssystem.

Kontra:

  • Wieso Windows verbessern, wenn man eigentlich gegen dieses OS ist?

Schawinski verkauft an Tamedia | Druckausgabe | Tastaturen auf dem Holzweg  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Debian
  • Mailing-Liste
  • DebianPlanet
  • Mehr zu Microsoft
  • Auch von Momo_102
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    keine Zukunft (Score:1)
    Von gumbo (ihsan@dogan.ch) am Wednesday 22. August, 23:28 MET (#1)
    (User #16 Info) http://ihsan.dogan.ch/
    Ich denke kaum, dass das eine Zukunft hat. Solange der grosse Führer setup.exe vorschreibt, wird es auch dabei bleiben.
    möglicherweise doch (Score:1)
    Von kruemelmonster (kruemelmonster@tedaldi.net) am Thursday 23. August, 06:12 MET (#2)
    (User #3 Info) http://www.symlink.ch
    Denn, wenn sich herausstellt, dass die Debian-Tools sauber arbeiten (also auch die Pakete sauber gemacht sind) dann könnte das schon ne gewisse Anhängerschaft finden.
    Wenn man bedenkt, wieviel Aerger es gibt, wegen schlechten Setup-Proggys, wird man einer mit freude auf alternative Tools umsteigen.
    --
    auch die Zehe ist ein Laufwerk
    Re:möglicherweise doch (Score:1)
    Von gumbo (ihsan@dogan.ch) am Thursday 23. August, 09:05 MET (#3)
    (User #16 Info) http://ihsan.dogan.ch/
    Sorry aber, ich kann es mir wirklich nicht vorstellen, das ein Hersteller auf die Tools eingehen würde.
    Re:möglicherweise doch (Score:2)
    Von Momo_102 (momo_102@bluemail.ch) am Thursday 23. August, 09:56 MET (#4)
    (User #135 Info)
    Wen der Benutzer erst erkennt, wie einfach updaten wird, könnte ich mir schon vorstellen, dass Debian eine gewisse Popularität im Windowsbereich ergattern könnte.

    Stell dir vor: apt-get update ; apt-upgrade und deine wichtigste Proggis sind auf dem neusten Stand.

    Das Microsoft das Prinzip übernehmen wir glaubt eh keiner, aber für alle Freeware-SW ein Gedanke wert...
    --
    Computers - born to use Linux!

    Als ob Windows nicht schon genug schlecht wäre (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 23. August, 19:51 MET (#5)
    Nein, jetzt wollen sie's auch noch mit so schrecklichen Tools wie 'dselect' ausrüsten!

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen