Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Opera ist defaultmässig so eingerichtet, dass er als sich als MSIE ausgibt. Lässt sich an der Statuszeile (bei der Linux-Version zumindest) einstellen, dort heisst's dann entweder "Identify as MSIE 5.0", Opera oder verschiedenste Versionen von Mozilla.
Den Umstand haben wir unfähigen Web-Autoren (wohl über 50% der Gesamtzahl..) zu verdanken, die nur von MSIE oder NS aus Zugriff auf Ihre Seiten erlauben. Lynx, Arena, Opera usw. werden ausgesperrt.
Ja, das bringt die Statistiken durcheinander, aber was soll man denn machen. Die schwarzen Schafe sperren tlw. sogar ALLE Browser ausser MSIE aus, und das serverseitig. Da Opera den Inhalt aber wahrscheinlich zufriedenstellend anzeigt, kann man sich damit vorbeimogeln.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Solche Seiten schau ich mir aus Prinzip nicht an.
Es gibt Standarts und an die sollte man sich auch halten.
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wow, danke fuers zusammenrechnen...
Hab mich nicht klar genug ausgedueckt. Im Artikel steht, dass im August "erstmals" IE die Fuehrung uebernahm.
Die Anderen Zahlen bezogen sich nur auf den 1. Platz in der Statistik. Haett ich klarer schreiben sollen. Sorry an alle, die ich damit verwirrt hab. --
auch die Zehe ist ein Laufwerk
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Der grosse Anteil an IE Benutzer lässt sich vielleicht dadurch erklären, dass eben gerade die "Bürosurfer" nur diesen Browser zur Auswahl haben.
Die Installation von Netscape ist z.B. in unserer Firma nicht erlaubt (warum auch immer).
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hmmm... kommt mir irgendwie bekannt vor, dieses System... ;-)
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
maol schrieb:
IE [...] wird [...] am Proxy geblockt.
Recht so. :-)
Bei uns ist sogar Opera (Unter NT4 und Solaris 2.7 :-) der offizielle Büro-Browser.
Trotzdem: Es sind auf den meisten NT-Kisten auch MSIE 4.0 (glaube ich, vielleicht ist's auch ein 5.x, benutze und weiß ich nicht :-) und Netscape 4.7x installiert und unter Solaris gibt's noch lynx, w3m, links, Netscape 4.0x und 3.x. Outlook in allen Varianten ist explizit nicht erlaubt. *eg*
Ja, ich gebe zu: Jene Solaris-Kiste ist der Arbeitsplatz des Web-Admin und ich bin derjenige, der da die Software installiert. Aber auf Opera ist meine Chefin selbst gekommen.
:-)
Gepostet mit Opera 5 für Linux. :-)
--
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich bin meistens mit meinem guten alten Netscape 3 auf Symlink. Allerdings gibt er sich dank Junkbuster als "AnyBrowser" aus. Wenn viele Leute ihre Browser als "AnyBrowser" identifizieren würden, dann würden vielleicht einmal die Browser-spezifischen Webseiten verschwinden...
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Nein, die Leute würden fragen "Wo ist denn diese Firma 'Any', die diesen 'AnyBrowser' herstellt?"
:-)
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 23. August, 09:53 MET (#13)
|
|
 |
 |
 |
ich denke dass es daran liegt dass in diesem zeitraum die mozilla releases etwas stabiler geworden ist und die leute (auch ich) von netscape 4.x auf gecko engines based browser (wie galeon, light, usw.) umgestiegen sind. aber immer noch die beiden mozillas (4 & 5) zusammen sind gleich viel wie beiden ie's (5 & 6) zusammen.
dies liegt auch dran das ns in den letzten jahren keine neue browser mehr auf den markt gebracht hat und - obwohl es weh tut zu zugeben - dass der ie derzeit das bessere browser im windoof und mac world ist. und in den gross firmen ist sowieso kein ns mehr installiert.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 23. August, 10:02 MET (#14)
|
|
 |
 |
 |
Was mich freut ist, dass der Mozilla vielen weiblichen User gefaellt. Seit ich die neuen PCs auch noch mit mozilla bestuecke im modern look and feel, muss ich nun auch die PCs der anderen Benutzerinnen aufruesten. Zitat: Ohh der Drachen ist so suess ;-)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bei mir siehts so aus:
Internet Explorer 27.81 % (1572)
Netscape 60.92 % (3443)
Opera 2.353 % (13)
Windows 35.00 % (1978)
Linux 48.94 % (2766)
Mac/PPC 1.698 % (96)
Free BSD 0.654 % (37)
Sun OS 0.831 % (47)
Netscape/Mozilla hat gewonnen, aber Linux verliert
unter den OSen immer mehr an vorsprung :-( --
Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
Ein Zug und du bist weg!
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Falls wirklich so viele Symlink bei der Arbeit benutzen erklärt das auch den hohen IE Anteil. Vielfach gibts bei der Arbeit nur Windows und man darf keinen eigenen Browser installieren.
Zweitens gibt es Browser, die sich falscherweise als IE ausgeben um überall zugelassen zu werden.
Wenn man die Statistik ansieht zeigt sich im von Dir Beobachteten Zeitabschnitt auch ein starker Anstieg von Opera-Linux und Konqueror, was den Netscape-Rückgang erklärt.
Also ich benutze seit ein paar Monaten hauptsächlich KDEs Konqueror, manchmal noch Netscape 4.x oder Mozilla. Bei der Arbeit leider auch IE, aber ich arbeite zum Glück nur 20% ;-) (Bin noch Student)
Viele Grüsse,
Stefan
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 23. August, 18:53 MET (#19)
|
|
 |
 |
 |
Also unter linux benutze ich galeon...
die version 0.11.3 benutzt ne stabile gecko engine und lauft insgesammt sehr gut.
Es hat ein anstaendiges interface mit tabs und grundsaetzlich finde ich den apporach richtig: do one thing and do it right. Ausserdem hasse ich einen browser der ueber 60mb speicher belegt.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 23. August, 18:55 MET (#20)
|
|
 |
 |
 |
Sorry hab den link vergessen.
http://galeon.sourceforge.net
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Friday 24. August, 17:05 MET (#21)
|
|
 |
 |
 |
Hallo
Im Geschaeft werde ich dazu "genoetigt", mit NT und IE zu surfen. Ich hab zwar auf der Kiste auch Linux installiert, aber der verbloedete MS Proxy laesst mich damit nicht durch :-(
Zuhause habe ich nur Unice (Solaris, Linux, FreeBSD und darwin/OSX) und benutze meistens den default-Browser. Bei MacOSX, mit dem ich meistens surfe, ist das der Internet Explorer. Ich denke der IE ist eines der besseren Produkte Microsofts, aber wenn die freien Browser endlich alles richtig darstellen wuerden, gaebe es fuer mich auch keinen Grund mehr ihn zu benutzen.
Ausserdem gibt es den M$-Browser auch fuer Solaris und HP-UX - es waere also sehr interessant zu sehen auf welcher Plattform die Browser laufen. (Ausserdem kann man ja Konqueror (und KDE) auch auf einem kommerziellen Unix benutzen ... )
Es waere toll wenn ihr vom Symlink-Team die Statistiken soweit erweitern koenntet, so das angezeigt werden wieviel Prozent Netscape auf Linux, wieviele auf Windows und so weiter benutzen.
Gruss an alle Windows-Verweigerer
Colin - der gerade sein symlink-Passwort nicht findet :-o)
|
|
 |
 |
|