symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
XP Embedded gegen Embedded Linux?
Veröffentlicht durch Raffzahn am Dienstag 11. Dezember, 09:25
Aus der neues-von-der-front Abteilung
Microsoft Im Rahmen der 'Competive Comparsions' für WinXP Embedded eröffnet MS eine neue Front im Linux Krieg - Die gleichen alten Argumente in neuem Gewand

Unter dem vielsagenden Titel "Why Microsoft Windows XP Embedded and Not Embedded Linux?" werden viele altbekannte Vorurteile, wie z.B. die mindestens 5 verschiedenen Windowsmanager (Komisch, ich komm derzeit eigentlich nurnoch auf 2 relevante) wieder aufgewärmt. Lustig auf das Fehlen einer integrierten Entwicklungsoberfläche (IDE) welche dann auf der Linuxseite so beschrieben wird: 'There is no common integrated device electronics (IDE) for Linux' ... WÄLZ.

Interessanter wird dann der doppelte FUD wenn es zu Embedded speziefischen Themen kommt. So wird z.B. immer nur die Red Hat Distri als Vergleich herangezogen - Bis dato ist mir Red Hat aber nicht gerade durch eine Orientierung auf den Embedded Markt aufgefallen, sondern glänzt (wenn überhaupt) nur im Server/Desktop Bereich. Ab und an, wenn man darueber lästern kann, nimmt MS auch Lineo als beispiel (z.B. wenn es darum gibt das die für Ihre Dienstleistungen glatt so frech sind und Geld wollen). Und nur weil Red Hat 7.1 keinen Firewiretreiber mitliefert, wird dies gleich für Linux im Ganzen behauptet. überhaupt, das Thema Treiber ... MS hüpft darauf rum das Red Hat (klar, ist ja schliesslich die einzige Distri) nur ein paar gepruefte Treiber bieten kann (less than a few hundred certified drivers). Oder aber das keine CPs ausser x86 'certified' seien.

Lustig auch bei der Performance ... wo Windows natuerlich superwerte zeigt, steht bei Linux nur 'n/a' ... Irgendwie haben all die Programmierer die Linuxtreiber bzw. Kernalpatches fuer extreme reaktionszeiten im Mikrosekundenbereich gebaut haben wohl doch nur Luftschlößer geträumt. Aber der Punkt verdient noch mehr betrachtung - liest man die Windows Seite nochmal genauer durch, so steht da nur das XP EMbedded schneller ist als WinMe, Win2000, oder der XP Normalversion. Und das auch nur aufgrund MS-interner Schätzungen ('Note: Windows XP Embedded was not tested directly. Internal Microsoft testing indicates that Windows XP Embedded exhibited similar or better reliability and performance characteristics than Windows XP Professional').

Na ja, ich könnte die Liste beliebig fortsetzen, aber selber Lesen macht schlau. Interessant hier auch der Aufruf zur Sammlung von Gegenargumenten durch Linux Devices.

Verglichen wird XP Embedded übrigens auch mit 'Embedded Wind River' - interessant hier wenn man sieht wie da die Aussagen im Vergleich zu Linux liegen. Wärend zum Thema 'Multimedia', Win mit DirectX für Grafik und Sound glänzt, wird Wind River in Grund und Boden gestampft, aber bei Linux die nur Notwendigkeit des Zukaufs eines MP3 Decoders erwähnt - kann es sein das MS angst bekommt über den Entwicklungsstand der Grafiktreiber bei Linux ?

Das Netz und der Inhalt | Druckausgabe | Google jetzt mit 20 Jahren Newsgroups  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Red Hat
  • Linux
  • Sammlung von Gegenargumenten
  • Linux Devices
  • Embedded Wind River
  • Competive Comparsions
  • neue Front
  • Mehr zu Microsoft
  • Auch von Raffzahn
  • Kolumnen
  • Neue Kleider machen noch keine neuen Betriebssysteme
  • Peter Stevens ueber INFRAppliance und mehr
  • Offene private Netze bei Tiscali
  • Mediahype Superbowl
  • MS und Linux im deutschen Bundestag
  • Jungesellenfutter, jetzt auch mit Geschmack
  • Die Studenten und die coole Firma Microsoft
  • Microsoft Student Community
  • Kryptologische Forschung - ein gefaehrliches Pflaster
  • NetBSD als Desktopausgabe
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Dammi... (Score:1)
    Von tr0nix am Tuesday 11. December, 10:48 MET (#1)
    (User #741 Info) http://www.secuserv.ch.vu
    das macht mich einfach wütend. Hat Cola je ein "Pepsi vs. Cola"-Paper rausgegeben wo sie Kalorien und Geschmack vergleichen und Pepsi natürlich überall mit teilweise an den Haaren herbeigezogenen Gründen schlecht abschneidet? So was nennt sich seriös. So ein Scheissdreck sollte man Boykottieren! Unsere "Guru's" hocken auf dem Mund und wenigstens ich finde das gut so (ok, es gab mal ein open statement oder so zu dem MS Brief aber das ist ja verständlich)
    Re:Dammi... (Score:1)
    Von Raffzahn am Tuesday 11. December, 11:02 MET (#2)
    (User #345 Info) http://www.vcfe.org/
    Ey, vergiss nicht den Pepsi test ....
    Ist doch egal... (Score:1)
    Von tbf am Tuesday 11. December, 11:09 MET (#3)
    (User #21 Info)
    ...was Microsoft da schreibt. Die letzten Tage mußte ich mich immer wieder mit Windosen der verschiedensten Colour rumschlagen... Damnit ich hatte wirklich schon vergessen wie lausig Windose 98/ME/2k sind. Kinder: Linux, BSD, ... kann uns niemand mehr nehmen! Und wenn´s der Rest der Welt nicht nutzen will: Pech für die Sucker.

    PS: Mußte mir auch das Win32-API ansehen, die letzten Tage, und fragte mich immer wieder: "Hmm... Wo die schon die Konzepte von Unix klauen, Xlib schlecht kopieren... Warum haben die Herren in Redmond dann nicht einfach seinerzeit Windows 95 auf irgendein Unix aufgesetzt?"

    Micro-Kernel für Embedded Devices? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 11. December, 17:23 MET (#4)
    Ist Embedded Windows XP in einer Micro-Kernel Architektur gebaut? Embedded Linux ist es auf alle Fälle nicht.

    Ich finde ein freies (GPL) Betriebsystem mit Micro-Kernel-Architektur wäre das Ideale. Früher, als der Linux-Kernel noch ganz klein war, schadete die Monolith-Architektur kaum. Aber seit 2.4 zeigen sich die Nachteile dieses Fehlentscheids.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen