symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Bluetooth-Drucker in Händi-Größe
Veröffentlicht durch XTaran am Dienstag 24. Juni, 18:42
Aus der Bierdeckelbedruckungs Abteilung
Hardware Die schwedische Firma PrintDreams entwickelt zur Zeit einen per Bluetooth angesprochenen Drucker im Format eines normalen Mobiltelefones, der trotzdem DIN A4-Seiten ausdrucken können soll. Das PrintBrush getaufte Gerät wird aber frühestens 2005 auf den Markt kommen. (Quelle: Golem)

Kernpunkt der Random Movement Printing Technology (RMPT, "patents pending") ist, daß man zum Drucken das Gerät solange beliebig über die zu bedruckende Fläche schiebt, bis alle Stellen überfahren und damit bedruckt sind. Somit kann der Drucker sowohl in Länge als auch Breite kleiner als das zu bedruckende Papierformat sein. Beeindruckend simple Idee, aber mit Sicherheit auch nicht-trivial zum Implementieren.

SMS Dating | Druckausgabe | Flippertisch auf 25mm²  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Random Movement Printing Technology
  • PrintDreams
  • Golem
  • Mehr zu Hardware
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Nicht schon 2002?? ;) (Score:1)
    Von toazter am Tuesday 24. June, 19:19 MES (#1)
    (User #942 Info)
    Das PrintBrush getaufte Gerät wird aber frühestens 2003 auf den Markt kommen.

    Also viel früher hätte ich das auch nicht erwartet ;)
    Richtig sollte es wohl heissen im Jahr 2005 (laut golem).

    bye toazter
    Re:Nicht schon 2002?? ;) (Score:1)
    Von XTaran (symlink at deuxchevaux dot org) am Tuesday 24. June, 19:37 MES (#2)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Hupsi, Typo. *grummel* Danke, wird gefixt.

    --
    There is no place like $HOME.
    Wie Handscanner? (Score:1)
    Von Aurelio am Tuesday 24. June, 20:52 MES (#3)
    (User #859 Info)
    Wenn das so präzise wird wie die früher verkauften Handscanner, welche die Fläche oft verzerrt einscannten weil man nicht gerade gezogen hat, sehe ich für einen solchen Drucker schwarz... (wird er wohl auch farbfähig?)
    Re:Wie Handscanner? (Score:2)
    Von co2 am Tuesday 24. June, 22:05 MES (#4)
    (User #858 Info) http://127.0.0.1
    Der muss Farbfähig sein, sonst könnte man ihn ja nicht gebrauchen um de hochauflösenden Bilder der Handykamera auszudrucken...
    Re:Wie Handscanner? (Score:1)
    Von Monty23 (mauchle.andwil@bluewin.ch) am Tuesday 24. June, 22:59 MES (#5)
    (User #998 Info)
    nur verzerrt eingescant? meier brach oft nach etwa eienem halben blatt das scannen mit der meldung ab, ich hätte das gerät mit der falschen geschwindigkeit übers blatt gezogen... naja, ich hoffe auf jeden fall, dass die solche probleme nicht haben werden...
    Re:Wie Handscanner? (Score:1)
    Von kruemelmonster am Wednesday 25. June, 08:21 MES (#6)
    (User #3 Info)
    Das war das problem bei den Scannern... deren logik (und sensoren) waren darauf ausgelegt, dass der user mit rel. konstanter geschwindigkeit und vor allem absolut gerade zog.
    Hätte man diese scanner mit 2 "Mausbällen" ausgerüstet, hätten sie die Daten erhalten, um die krummen bewegungen auszugleichen.
    Dieser Drucker soll dass dann ja können :-)

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen