Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 13:34 MET (#1)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das ist ja fast wie in den Anfangszeiten von Linux... wo an anscheinend z.T. merere Builds an einem Tag gab :-)
Auf alle Faelle bleibt es Spannend...
Wann denkt man eigentlich an 3.0? Was muesste aendern, um diesen Versionssprung zu rechtfertigen? --
auch die Zehe ist ein Laufwerk
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
nö, 2.4.13 und 2.5.0
(warum mit .1 anfangen?)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 16:16 MET (#5)
|
|
 |
 |
 |
Hab gerade auf 2.4.12 geupdatet, jedoch läuft laut /proc/version 2.4.11 ... in ein grep nach 2.4.12 im patchfile bringt auch nix, das version.h wurde nicht geändert.. .. oder war ich echt zu doof zum patchen? :)
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 23:40 MET (#7)
|
|
 |
 |
 |
ja version.h wird nicht geändert - aber AFAIK braucht es das auch nicht, wird selber erzeugt (bei make dep?)
Aber schau mal im Top-Level Makefile, also bei mir steht da VERSION = 2 PATCHLEVEL = 4 SUBLEVEL = 12. Auch im version.h steht jetzt etwas von 2.4.12. Habe den Kernel zwar schon installiert, mag jetzt aber nicht rebooten, aber eigentlich sollte die Versionsnummer schon stimmen...
mczak
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 22:07 MET (#6)
|
|
 |
 |
 |
...aber diese beiden Fehler hätte man bestimmt vermeiden können, wenn man jeden neuen Kernel vor dem release durch eine Test Suite (Perl-Skript) hindurchlaufen lassen würde, die die wichtigsten Kernel-Operationen überprüft. Oder wird das schon gemacht?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 11. October, 23:46 MET (#8)
|
|
 |
 |
 |
"Er [Linus] schreibt dort auch, dass er den 2.5er Branch jetzt eröffnet"
Das stimmt so nicht ganz - RSN steht doch für "Real soon now", kann also gut noch ein paar wenige Wochen dauern.
mczak
|
|
 |
 |
|