symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Gemeinde Eschenbach vs. die Bundesverfassung
Veröffentlicht durch maol am Donnerstag 11. Oktober, 12:40
Aus der Datenschutz-interessiert-niemanden Abteilung
Datenschutz tschaef schreibt "20 Minuten und das St. Galler Tagblatt berichten über Fragen die Einbürgerungswillige in Eschenbach über sich ergehen lassen müssen."

"Das Bundesamt für Justiz hat festgestellt, dass Fragen nach Religion, der politischen Gesinnung, dem Gesundheitszustand oder zur Freizeit zu persönlich und verfassungsrechtlich nicht zulässig seien.

Der Gemeindepräsident von Eschenbach wird zitiert: "Das Schreiben interessiert mich nicht".

Das St. Galler Tagblatt berichtete schon gestern ausführlich darüber.
Interessiert sich eigentlich kein Politiker für Datenschutz? Selbst dann nicht, wenn man gegen die Verfassung verstösst?"

the fluffy bunny auf kimble.org | Druckausgabe | Linux 2.4.12 und 2.5  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • gestern
  • tschaef
  • 20 Minuten
  • St. Galler Tagblatt
  • Mehr zu Datenschutz
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Datenschutz? "Wert eines Meschnen" (Score:1)
    Von kruemelmonster (kruemelmonster@tedaldi.net) am Thursday 11. October, 13:19 MET (#1)
    (User #3 Info) http://www.tedaldi.net
    Ich habe immer wieder das Gefuehl, dass sich viele Beamte bei Einbuergerungen einiges herausnehmen. Die Leute kommen als Bittsteller und koennen sich kaum gegen ein solches Vorgehen wehren (auch mangels wissen, dass dies unzulaessig ist).
    Hier Schwingen sich gewisse Leute quasi zu allmaechtigen Vollstreckungsbeamten auf... das ist fatal!
    --
    auch die Zehe ist ein Laufwerk
    Einbürgerung in der Schweiz (Score:1)
    Von Thom am Friday 12. October, 23:13 MET (#2)
    (User #688 Info)
    Wie läuft die Einbürgerung in der Schweiz eigentlich genau ab? Auf 3sat haben sie mal über zwei Frauen berichtet die durch einen Bürgerentscheid mussten, ist dies allgemein so oder gibt es da Unterschiede?

    Dagegen ist ja das deutsche Einbürgerungsrecht human. Hier müssen sie nur eine weisse Weste haben und Verfassungspatrioten sein. Thom

    Re:Einbürgerung in der Schweiz (Score:1)
    Von P2501 am Monday 15. October, 12:20 MET (#3)
    (User #31 Info) http://tristan.discordia.ch

    Die Einbürgerungsbestimmungen sind je nach Gemeinde verschieden. Es gibt zwar Harmonisierungsbestrebungen, aber die scheitern leider regelmässig.

    Es ist tatsächlich nicht so einfach, Schweizer Bürger zu werden. Unter anderem deswegen ist auch der Ausländeranteil so hoch. Allerdings kann man seinen alten Pass behalten, wenn man will.


    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen