chickenshit schreibt weiter: "Welche? Der Spiegel meint lakonisch: "Da die Verbreitung der strittigen Passagen der einstweiligen Verfügung unterliegt, verzichtet SPIEGEL ONLINE auf eine detaillierte Widergabe."
Heise ist ein bisschen genauer, formuliert es aber vage (wahrscheinlich, um nicht zu riskieren, den forward von heise.de auf www.heise.de sperren zu müssen): "In dem Streit geht es offenbar um in der Wikipedia zitierte Berichte, wonach die Immunität des Abgeordneten im Oktober aufgehoben worden sei, weil er einen Bekannten per SMS bedroht haben soll."
Allerdings wird Heilmann auch ein Erfolg eingeräumt: "Ein Ziel hat Heilmann zumindest erreicht: Durch die Klage wurden viele Wikipedianer auf den Artikel aufmerksam. Einzelne Textabschnitte, die teils auf Berichte in Boulevardmedien zurückgingen, wurden aus dem Artikel entfernt."
Ein anderes auch: wir kennen jetzt Heilmann, wissen, dass er Untermieter hat, und dass er mal für die Stasi gearbeitet hat.
Die entfernten Abschnitte sind natürlich weiterhin einsehbar."
chickenshit platziert noch einen Aufruf: "Schlage vor, wikipedia.de nicht mehr auf de.wikipedia.org zu forwarden, sondern nur noch einen Verweis anzuzeigen, doch bitte de.wikipedia.org zu bookmarken; so könnte der PR-Blödsinn um Weiterleitungsverbote gestoppt werden."
Mittlerweile hat Lutz Heilmann auf seiner Webseite erklärt nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Wikimedia e. V. zu suchen.
|