| |
 |
Identitätskarten erhalten definitiv Biometriedaten |
|
 |
Veröffentlicht durch hernani am Freitag 06. Juni 2008, 00:08
Aus der National--und-Ständerat-beim-Händchenhalten Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Die Differenzen in der Sache der Biometrieausweise, die der Ständerat am Mittwoch zum Nationalrat geschaffen hat (Symlink berichtete), sind nun bereinigt. Der Nationalrat ist dem Ständerat schlichtweg gefolgt.
|
|
 |
 |
 |
 |
Der Nationalrat wollte den Schweizern ursprünglich die Wahlfreiheit lassen eine ID ohne Biometriemerkmalen zu erhalten. Nun aber ist der Schritt Richtung Biometrieausweisen besiegelt, die ab 2010 eingeführt werden. Über die NZZ Online gefunden, doch auch heise online hat sich geregt. Das Wortprotokoll der Debatte vor dem eindeutigen Beschluss (117:67 Stimmen) mit Datenschutzbedenken einzig seitens linken Westschweizern ist auf parlament.ch zu finden.
|
|
 |
 |
< 12.06.08: Digital Forensics Vortrag im Technopark | Druckausgabe | Hackerfunk #14 Abheben mit dem Quadrocopter > | |
|
'Identitätskarten erhalten definitiv Biometriedaten' | Einloggen/Account erstellen | 10 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wir sind von der Überlegung ausgegangen, dass viele Leute in der Schweiz diesen Ausweis nur brauchen, um sich bei der Post und bei der Bank auszuweisen, und nicht als Reisedokument für den Grenzverkehr.
Ich ging immer davon aus, dass die Biometrischen Pässe vorallem für den Grenzverkehr gebraucht würden, aber so entstehen vielleicht ein paar interessante Anwendungen.
Ja ich höre bereits den Aufschrei, wenn Coop oder Migros eure Gesichter erkennt. Aber sind wir doch mal ehrlich, wie schön wäre es, wenn es an der Kasse nicht immer heissen würde: "Händ sie no d Cumulus kartä?" ;-) --
Wo masslose Verschwendung endet beginnt der Wohlstand. http://www.markusgraf.ch
|
|
 |
 |
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|