Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
ATA over Ethernet verpackt die ATA-Kommandos wie der Name schon sagt in Ethernet Frames und nicht in TCP/IP-Pakete. Darum ist AoE auch schlanker als iSCSI.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Es gibt hier jede Menge Lösungen;
Software:
iSCSI - SCSI over IP
AoE - ATA over Ethernet
nbd/gnbd - Global Network Block Device
DRBD - Distributed Block Device (0.8+ macht auch Active/Active)
Bei Active/Active Konfigurationen muss ein Cluster-fähiges Dateisystem verwendet werden (GFS, OCFS2, ZFS, ...) und falls innerhalb des shared storage ein LVM eingesetzt werden soll, muss auch dieser Cluster-fähig sein.
Die Xen Mailingliste ist empfehlenswert. --
benjamin-schweizer.de/
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 16. October 2007, 17:48 MEW (#5)
|
|
 |
 |
 |
ZFS ist nicht 'cluster'-fähig.
|
|
 |
 |
|