| |
|
Open Source-Messe und -Konferenz in Zürich |
|
|
Veröffentlicht durch Ventilator am Montag 30. Juli 2007, 12:26
Aus der Vor-der-Haustür Abteilung
|
|
|
|
|
80686 schreibt: "Am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. September 2007 in Zürich, eröffnet die OpenExpo bereits zum dritten Mal ihre Tore. Die grösste Schweizer Open Source Konferenz- und Messeveranstaltung präsentiert auf 350 m2 rund 25 grosse und kleine Freie Software Projekte wie OpenOffice.org, GNOME, OpenMoko, Ubuntu, Debian, Gentoo, OpenBSD, TYPO3, Joomla und viele mehr."
|
|
|
|
|
|
"Im Rahmen des Konferenzprogramms, das aufgeteilt ist in einen Business und einen Technology Day, treten zahlreiche namhafte Redner aus der Open Source Szene auf. Keynote-Speaker Chris DiBona, Leiter des Open Source Programms von Google, wird über Initiativen wie Google Summer of Code berichten. Georg Greve, Präsident der Free Source Foundation Europe, zeigt die strategische Bedeutung von Freier Software für Unternehmen auf. Als Premiere in der Schweiz stellt Kernentwickler Michael Lauer das revolutionäre OpenMoko vor, das erste vollständig auf Open Source Software basierende Mobil-Telefon mit WLAN und GPS. Und Kurt Bader, Leiter der Informatik im Kanton Solothurn, berichtet über die Hintergründe und den aktuellen Stand des grössten Open Source Migrationsprojektes in der Schweizer Verwaltung, das auf 2000 Arbeitsplätzen Linux einführt. Viele weitere schweizer und deutsche Open Source Profis referieren, wie Christian Stocker vom PHP-Projekt, Bruno von Rotz von Optaros, Bernhard Bühlmann von Plone, Alexander „Tolimar“ Schmehl von Debian und Thomas Lange, Hauptentwickler von Fully Automatic Installation (FAI).
Neben spannenden Vorträgen und vielseitigen Open Source Projektständen erwarten die Besuchenden der OpenExpo zahlreiche weitere Specials. Am Abend des ersten Tages findet ein abwechslungsreiches Social Event statt, das mit Open Content Musik und Lightning Talks auch verschiedene andere Organisationen wie die Wikimedia CH, Creative Commons Schweiz, digitale allmend und The Alternative zur Sprache kommen lässt. Vor dem Social Event können vergünstigte LPI-Prüfungen (LPIC-1, 2 und 3) absolviert werden. Des weiteren organisiert die LiSoG ein Open Source Cocktail (Rezept unter GPL) und für Interessierte finden zweimal am Tag geführte Dschungel-Touren durch den Open Source „Urwald“ von Projekten statt.
Sponsoren der OpenExpo 2007 in Zürich sind die topsoft Messe für Business Software, Google Schweiz, HP Schweiz und die SyGroup GmbH. Die OpenExpo wird veranstaltet durch die /ch/open, einen Verein zur Förderung von Freier und Open Source Software in der Schweiz. Neben der Organisation der OpenExpo ist die /ch/open auch verantwortlich für die Verwaltung des OSS Directory, eines Verzeichnisses von Open Source Dienstleistungsanbietern, sowie der OSS Roadmap, eines umfassenden Veranstaltungskalenders von Anlässen in der Schweiz und in den umliegenden Ländern.
Der Eintritt zur OpenExpo ist gratis. Kostenlose Tickets, der OpenExpo Newsletter und Veranstaltungsprospekt sowie weitere Informationen zum Anlass sind auf www.openexpo.ch zu finden."
|
|
|
|
< BSV mit Online-Vernehmlassung | Druckausgabe | Hackerfunk Extra (mit neuer Webseite!) > | |
|