symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Debian: Server Klecker wieder da
Veröffentlicht durch XTaran am Dienstag 03. Februar, 14:57
Aus der no-exciting-story Abteilung
Distribution Das Topic im Kanal #debian im Freenode-Netz ist recht passend: "klecker is back (no exciting story)". Anscheinend ist schlicht und einfach der Netzschalter des Rechners kaputt gewesen: "<Treenaks> klecker is unfucked? what was wrong? <Mithrandir> power switch was fucked."

Und während Klecker nun schon seit mindestens 13:40 Uhr wieder erreichbar ist, hat Heise gerade mal 3 Stunden vorher seine bereits seit Sonntagmittag andauernde Downtime (Symlink berichtete) bemerkt... (Update 15:07 Uhr: Ok, ok, im Moment haben sie's auch bemerkt, daß Klecker wieder da ist. :-)

klik: KDE-basierter Live-Installer für Knoppix | Druckausgabe | Kommerzielles PDA-Linux von Lycoris?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Debian
  • Heise
  • 3 Stunden vorher
  • Symlink berichtete
  • im Moment
  • Mehr zu Distribution
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    IBMs Nachlass (Score:1)
    Von boomi (symlinkleser@number.ch) am Tuesday 03. February, 16:17 MET (#1)
    (User #1126 Info) http://www.number.ch
    Scheiss PC Hardware, nicht mal den Schaltern kann man vertrauen. Bei unserem alten Desktop musste man bisweilen das IDE-Kabel wieder ins Mutterbrett druecken, wenn der PC wieder mal stehenblieb und nicht booten wollte. Wahrscheinlich hat der serbelnde Luefter (rrrrRrRrRrRRRRRrrrRRRRRrrrRrRrR) die Stimmung gelockert.
    Die Luefter sind wohl das schrecklichste im PC, nach einem halben Jahr ausgeleiert und am roehren als obs eine Luefterin in der Naehe haette.

    Einmal hat's uns ein ganzes RAID gebraten. Nachdem der Luefter ausgestiegen war, hatte sich die gekuehlte Box fuer die Disks in eine Thermoskammer verwandelt.

    Und mein iBook ist auch nicht besser, das Ding gibt manchmal in laufendem Betrieb den Geist auf (*BZZT*) Wenigstens kann ich's gleich wieder booten, dank dem Apple Battery Update (ja, Firmware Update fuer die Batterie!)

    Schoen ist klecker wieder da. Auch wenn sein Fleisch schwach ist, der Geist zaehlt!
    Re: IBMs Nachlass (Score:2, Tiefsinnig)
    Von rompe (symlink.ch@rompe.org) am Tuesday 03. February, 19:11 MET (#2)
    (User #301 Info) http://rompe.net/
    Ist PC-Bashing eigentlich gerade wieder in Mode? Sicher, die Architektur hat ihre grundsätzlichen Eigenarten, vielleicht sogar mehr als andere Rechnerdesigns. Aber die billigen Komponenten der Architektur anlasten zu wollen ist grober Unfug. Das Zeug ist so billig, weil am Markt der Preis entscheidet. Kunden schauen immer auf den Preis, und selbst, wenn die Kunden es einmal nicht tun, versuchen Hersteller und Händler ihre Gewinnspanne zu maximieren, so das bei teuren Geräten genau der gleiche billige Plunder verbaut wird wie bei den billigen Computern.

    OK, das war jetzt pauschalisiert. Natürlich gibt es Ausnahmen. Es gibt sie sogar in allen Lagern, nicht nur beim PC. Einen PC kann man selbstverständlich auch so bauen, dass man sich nicht kurze Zeit später darüber ärgern muss. Dummerweise kostet beispielsweise ein Lüfter dann locker zehnmal soviel wie ein Standardmodell. Da ist es doch kein Wunder, dass so etwas nur ein Nischengeschäft ist - wie willst Du einem Durchschnittsverbraucher klarmachen, dass er deutlich mehr für etwas bezahlen soll, was genauso aussieht wie ein normaler PC und auch nicht schneller rechnen kann?

    Fakt ist: Man kann zuverlässige Server auf PC-Basis bauen. Wer lieber spart, darf hinterher nicht jammern.

    Fakt ist aber auch: Auch bei teuren, zuverlässigen Servern kann einmal etwas kaputtgehen. Das passiert auch mit tollen Markenservern der großen Workstation-Hersteller. Mir fällt keine Marke ein, bei der ich noch keine nervigen Ausfälle zu verzeichnen hatte.

    Das einzige, was mir in letzter Zeit wirklich Sorgen macht, wenn ich zuverlässige Rechner zusammenstellen will, sind die Festplatten. Ich wüsste nicht, welche Firma man da in Punkto Ausfallsicherheit noch empfehlen könnte. Das betrifft aber andererseits auch nicht nur PCs, sondern alle Architekturen. Platten sollte man also immer auf irgendeine Weise doppeln.

    MfG, Ulf
    Re: IBMs Nachlass (Score:1)
    Von DrZimmerman (tbaumgartner BEI swissonline PUNKT ch PUNKT remove) am Tuesday 03. February, 21:00 MET (#3)
    (User #1385 Info)
    damit einem nicht ein raid abbrennt haben hd's einen thermo sensor, wenn man also weis das die hd's im normal betrieb 35°C haben und die temp steigt auf 45°C rauf, sollte eine SMS/Pager/Email/Fax Nachricht an alle verantwortlichen raus, wenn bis da noch niemand an der kiste ist und die temp weiter steigt sollte (muss) sich die kiste automatisch runterfahren um einen komplett ausfall zu verhindern

    und wie mein vorredner gerade sagte wird eben überall gespart und als erfahrener admin sollte man sowas wissen, also tut man auch mal vergleichen was es aufm markt gibt und nicht das erstbeste oder günstigste kaufen und wenn man eine grössere serie rechner/server baut bestellt man halt von z.B. einem gehäuse erstmal ein stück und schaut dessen quali an und wenns akzeptabel ist kann man die entsprechende zahl die man braucht bestellen

    und wenn dann der cheffe kommt mit "das kostet zuviel und braucht zuviel zeit" dann kann man ihn ja mal fragen ob er denn lieber einen schweren ausfall/schaden hätte
    Re: IBMs Nachlass (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:1::1]) am Wednesday 04. February, 09:09 MET (#5)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    http://linuxwiki.de/ApoStrophen

    HTH&HAND


    -- 
    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Re: IBMs Nachlass (Score:1)
    Von DrZimmerman (tbaumgartner BEI swissonline PUNKT ch PUNKT remove) am Wednesday 04. February, 09:10 MET (#6)
    (User #1385 Info)
    ich habs fast erwartet das sowas kommt ;)
    Klecker != Suprnova (Score:1)
    Von chickenshit am Wednesday 04. February, 00:56 MET (#4)
    (User #1217 Info) http://chickensh.it
    Klecker ist drei Tage nicht da, Suprnova ist drei Tage nicht da - zum einen Fall gibt's zwei Meldungen, zum anderen keine. Interessiert denn Suprnova niemanden ?
    Re: Klecker != Suprnova (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 04. February, 10:08 MET (#7)
    Eine Downtime von Suprnova wurde angekündigt.

    Die müssen jedenfalls einen Servercrash nicht auf einen Schalter abschieben...SCNR

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen