symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Verbrennungsmotor so groß wie 1 Euro
Veröffentlicht durch XTaran am Montag 10. November, 15:13
Aus der Geht-nicht-gibt's-nicht Abteilung
Technologie Das MIT bastelt mal wieder an interessanten Sachen: Laut Wissenschaft.de haben Forscher vom MIT ein Turbinenmotor mit Stromgenerator in Größe eines 1-Euro-Stückes gebaut, dessen Turbine 4mm im Durchmesser mißt. Der Motor ist zwar mit seinen bisher 20 Milliwatt Leistung der bisher leistungsfähigsten Mikromotor der Welt, die Leistung reicht aber bisher noch nicht für portable Mikroelektronik-Geräte aus.

Ziel seien 1 Watt mechanische Leistung oder 500mW elektrische Leistung (bei 300V). Ein weiteres bisher noch nicht angegangenes Problem ist die Speicherung und Zufuhr der Verbrennungsgase.

Debian staubt ab! | Druckausgabe | eBay morgen freeBay in Österreich..  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Laut Wissenschaft.de
  • Turbinenmotor
  • Mehr zu Technologie
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Nützlich (Score:1)
    Von bvg (bvg@nostromo.ch) am Monday 10. November, 16:07 MET (#1)
    (User #885 Info) http://www.nostromo.ch
    Ich seh geistig schon die kleinen Playmobil Tankstellen im Büro vor mir, damit jeder seinen PDA Tank auffüllen gehen kann ;-)


    3b

    Unknown: "If Linux doesn't have the solution, you have the wrong problem."
    Re:Nützlich (Score:2)
    Von brummfondel am Monday 10. November, 16:14 MET (#2)
    (User #784 Info)
    Das ist dann wie mit Benzinfeuerzeugen, man muß also statt in den Supermarkt für Batterien zur Tanke oder in die Apotheke.

    Außerdem darf dann der PDA nicht mehr in geschlossenen Räumen betrieben werden - wegen der Abgasen und der Feuergefahr.

    Aber mal ernst: wozu das? Elektrische Motoren sind doch praktischer. Oder es ist so, daß 3 kg Sprit (3 Liter) mehr Leistung und Energie bringen, als 3 kg Batterien?

    --
    $ cd /dos/c/MICROSO~1
    $ rm -rf *
    Re:Nützlich (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 10. November, 16:27 MET (#3)
    Ja das ist das Problem der Autoindustrie. Deshalb wird ja auch die Brennstoffzelle entwickelt. Elektromotoren sind gut genug um sofort Benzinmotoren abzulösen, nur gibt es auf der Autobahn keine Steckdosen.

    Das MIT forscht mit dieser Turbine an einer Alternative zur Brennstoffzelle (für kleinstgeräte)
    Re:Nützlich (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 10. November, 17:36 MET (#4)
    Da gibts doch diese schöne Rechnung: Ich fahr an die konventionelle Tankstelle, halte den Stutzen rein und in zwei Minuten hab ich meine 50 Liter reingekippt. Damit komme ich etwa 1000 km weit. Ich hab also in 2 Minuten 1000 km getankt: Tankgeschwindigkeit somit etwa 30000 km/h. Jetzt das Elektromobil: Ich fahr zur Arbeit. Dort hänge ich meine Batterie ans Netz. Nach fünf Stunden sind meine Batterien so voll, dass ich wieder 150 km weit komme. Habe also 30 km/h getankt. Das ist solange irrelevant, solange ich die Zeit zum Tanken habe. Somit lässt sich ein batterie-betriebenes Fahrzeug gut als Kurzstreckenfahrzeug einsetzen. Und: Energieinhalt eines kg Benzin ca. 8600 Wh Energieinhalt einer 1 kg Batterie (NiMH) ca. 67 Wh Beim Benzin lässt sich die Energie aber nur zu etwa 30% in elektrische Leistung wandeln. Fazit: Benzin ist der kompaktere Energieträger, aber für kleinere Anwendungen schwierig in elektrische Energie zu wandeln. Wir werden wohl noch einige Jahre Batterien schleppen... Puck
    Re:Nützlich (Score:4, Lustig)
    Von brummfondel am Monday 10. November, 19:56 MET (#6)
    (User #784 Info)
    Naja, aber mit der Rechnung bau ich mir meine 80 GB Platte aus dem Rechner, fahre damit ins Büro (5 Minuten) und hätte damit 20 GB/m Übertragungsrate. Nehme ich eine CD mit, sind es weniger.


    --
    $ cd /dos/c/MICROSO~1
    $ rm -rf *
    Wie startet man den? (Score:2)
    Von bones am Monday 10. November, 18:21 MET (#5)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Hat's da ein Zündschloss am PDA oder ein Seil zum ziehen? ;)

    Grüsse vom Knochen
    Re:Wie startet man den? (Score:2)
    Von KingDom (kingdom auf weltuntergang punkt ch) am Monday 10. November, 21:57 MET (#7)
    (User #55 Info) http://home.datacomm.ch/kingdom
    Den kannst du anblasen :])
    --
    Alle Schreibfehler © by me, wer einen findet darf ihn behalten.
    Re:Wie startet man den? (Score:2)
    Von De'naa (symlink-0312.to.denaa@spamgourmet.com) am Monday 10. November, 22:49 MET (#8)
    (User #238 Info)
    Einen Daumen-Kickstarter! Sowas wie den Hebel an einer Fahrradglocke.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen