symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Aduva entfernt SCO Code
Veröffentlicht durch xilef am Dienstag 12. August, 08:46
Aus der so-tun-als-wär-der-Code-weg Abteilung
Patente THE_BADMIN schreibt "Die Softwarefirma Aduva stellte auf der Linux World Expo ein neues Feature in seiner Deployment-Software Onstage vor, mit dem es möglich sein soll die von SCO beanstandeten Code Teile aus den Linux Sourcen von von RH und Suse zu entfernen. Woher Aduva weiß, um welche Codestücke es sich handelt und wie Aduva diese ersetzen will ist allerdings unbekannt. Link zum Pro-Linux Artiel"

RPC DCOM Wurm jetzt auch bei mir | Druckausgabe | Microsoft muss zahlen  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Apple
  • SuSE
  • Linux
  • THE_BADMIN
  • Link zum Pro-Linux Artiel
  • Mehr zu Patente
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Warme Luft? (Score:2)
    Von bit (beat@rubis.ch) am Tuesday 12. August, 09:48 MES (#1)
    (User #2 Info) http://www.rubis.ch/~beat/
    Wenn ich SoundCheck von Aduva ansehe, kommt mir ein Gedanke: Die Bude verkauft Software, die eigentlich niemand braucht. Aber es steht ja jeden Morgen ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.

    Das Tool zur entSCOifizierung von RedHat etc. stellt vermutlich ein paar Initscripts um, damit es nicht mehr nach SysV aussieht und die paar $$$, die Aduva erhaelt, machen einen mehr reich...

    I saw screens of green, red messages too, then came blue, shubidu
    And i think to myself, what a wunderful world

    Re:Warme Luft? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 12. August, 14:40 MES (#2)
    Oder stammt das Stück sogar aus einer M$-Version für Linux-Installation, sodass RH und SuSE etc. Kommerz-Ware produzieren konnten...? (etwa um 1995).

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen