symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Tele2 auf "Werbefeldzug"
Veröffentlicht durch dawn am Freitag 27. Juni, 08:44
Aus der so-kriegen-sie-sicher-kunden Abteilung
Telekommunikation tmmw schreibt "Heute erhielt mein Vater Post von Tele2. Im Brief stand: "Vielen Dank für Ihre Anmeldung bei Tele2... sollten wir innerhalb der nächsten 10 Tagen nichts von Ihnen hören, werden wir Ihre Tele2 Preselection Aufschaltung bearbeiten und anschliessend schriftlich bestätigen. bla bla..." Wir wurden schon im Frühling mehrere Male von Tele 2 angerufen und haben immer wieder Nein gesagt. Auch unterschrieben hat mein Vater nie etwas von Tele2. Wie kann Tele2 die Preselection ohne Einwilligung des Anschlussinhabers aufschalten lassen?"

PGP Keysigning Session an der ZHW | Druckausgabe | Australischer Staat denkt über Open-Source-Gesetz nach  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • tmmw
  • Tele2
  • Brief
  • Mehr zu Telekommunikation
  • Auch von dawn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Geht soweit ich weiss (Score:1)
    Von micressor am Friday 27. June, 09:06 MES (#1)
    (User #1100 Info) http://swissjabber.ch
    Das geht, du bist ja danach nicht Verpflichtet mit der Tele2 zu telefonieren da du die Vorwahl wählen musst. oder ist das genau umgekehrt?
    Cheers Micressor
    Re:Geht soweit ich weiss (Score:2)
    Von P2501 am Friday 27. June, 09:12 MES (#3)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Es ist genau umgekehrt. Was du meinst ist Call-by-Call.


    --
    If it's GNU/Linux, it's GNU/BSD, too ;-)

    Re:Geht soweit ich weiss (Score:1)
    Von thans4u am Friday 27. June, 09:12 MES (#4)
    (User #1108 Info) http://noedwuerkli.ch
    bei "preselection" muss man eben diese Vorwahl nicht eingeben...
    Pre-Selection vs Call-by-Call (was: Geht sowei...) (Score:2)
    Von XTaran (symlink at deuxchevaux dot org) am Friday 27. June, 09:16 MES (#5)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Genau das ist der Punkt. Es ist Pre-Selection und nicht Call-by-Call, d.h. jeder Anruf geht per Default zu Tele2 und nur wenn Du explizit einen anderen Provider wählst, dann nicht.

    Wundere ich mich, ob da nach heftigeren Beschwerden nicht irgendwann ein "Oh, das tut uns leid, als kleine Entschädigung bekommen Sie von und 3 Monate Pre-Selection ohne Grundgebühr." :-)

    --
    There is no place like $HOME.
    Re:Pre-Selection vs Call-by-Call (was: Geht sowei. (Score:1)
    Von micressor am Friday 27. June, 10:16 MES (#8)
    (User #1100 Info) http://swissjabber.ch
    Das geht DEFINITIV nicht ohne Unterschrift. Swisscom wird (SOLLTE) diese umschaltung auch nur bei einer Unterschrift machen, alles andere ist Unterschriften fälschung. Hab ich schon live bei Sunrise erlebt.
    Cheers Micressor
    Re:Pre-Selection vs Call-by-Call (was: Geht sowei. (Score:1)
    Von swix (swix@linuxfr.org) am Friday 27. June, 14:48 MES (#16)
    (User #539 Info)
    falsch, es geht sehr gut ohne unterschrift, habe es selber schon 2 mal erlebt.

    cheers, Oli
    2e90144d17cf6819fb22006885cd231e
    Re:Pre-Selection vs Call-by-Call (was: Geht sowei. (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 27. June, 15:47 MES (#17)
    die beste unerschriften faelschung habe ich bei UPS erlebt. die haben noch das Zoll-formular nach dem ich es ausgefuellt und unterschrieben habe weiterausgefuellt. dann kriege ich von der zoll eine rechnung von ueber 150 sfr. wo eigentlich 0,- sein sollte.

    gott sei dank mache ich bei sollchen sachen immer eine kopie fuer mich befor ich es weiter verschicke... danach habe ich von der ups und zoll auch nichts mehr gehoert.... ist mitlerweile auch sicher 7 jahre her.

    aber ich aergere mich immer noch schwarz wenn ich mich daran erinnere
    Teilweise (Score:3, Informativ)
    Von P2501 am Friday 27. June, 09:10 MES (#2)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Zuerst mal: Ruhig Blut bewahren. Es kann gerade so gut ein Irrtum sein.

    Falls sie ohne eure Einwilligung, und vor allem ohne eure Unterschrift, Preselection aufschalten, so braucht ihr die Umschaltgebühr, soweit vorhanden, natürlich nicht zu bezahlen (unverlangt erbrachte Dienstleistung). Heikler ist die Sache mit Telefongesprächen, denn auch wenn kein Vertrag besteht, habt ihr die Vertragsleistung doch wissentlich in Anspruch genommen (ihr wisst ja, das umgeschaltet wird).

    Wenn man solche einen Brief erhält, sollte man Tele2 (am besten per Einschreiben) sofort anweisen, die Umschaltung nicht vorzunehmen. Wird die Umschaltung trotzdem vorgenommen, oder hat man den Termin verpasst (weil man z.B. in den Ferien war), so kann man Tele2 verpflichten, auf eigene Kosten die Umschaltung rückgängig zu machen. Ein Fall von Betrug liegt nicht vor.

    Ach ja: IANAL


    --
    If it's GNU/Linux, it's GNU/BSD, too ;-)

    Gratis telefonieren? (Score:2)
    Von bones am Friday 27. June, 09:17 MES (#6)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    Es hat ja niemand unterschrieben --> keine Pflicht, Rechnungen zu bezahlen ;)

    Nein, in der Praxis geht das wohl nicht. Es entsteht sicher irgendwann einen Obligation, wenn ihr jetzt einfach nichts sagt und hinterher Leistungen in Anspruch nehmt (IANAL - könnte mir aber "ungerechtfertigte Bereicherung" vorstellen). Irgend ein Brief (eingeschrieben?) wird wohl fällig.

    Evtl. würde ich noch abklären, ob der Aufwand, der euch entsteht, zurückverlangt werden kann/sollte. Das kann aber auch bis zum zweiten Brief warten; schliesslich könnte auch ein simpler, menschlicher, Irrtum dahinter stecken oder die Kosten lassen sich mit ein paar Kugelschreibern abgelten etc.

    Bei der Gelegenheit würde ich gleich noch ein Auskunfts- und Löschungsbegehren für die Adressdaten mitschicken (gibt's Vorlagen auf http://www.edsb.ch).

    Grüsse vom Knochen
    Re:Gratis telefonieren? (Score:1)
    Von ORCL am Friday 27. June, 10:13 MES (#7)
    (User #5 Info)
    "Es hat ja niemand unterschrieben --> keine Pflicht, Rechnungen zu bezahlen"

    Irrtum. Es braucht die Willensäusserung, damit der Vertrag zustand kommt, nicht eine Unterschrift. Wenn die Tele2-Sales-Drone behauptet, jemand habe am Telefon dem Vertrag zugestimmt, so ist der bis auf weiteres gültig. Sobald Du diese Behauptung aber anfechtest, musst Tele2 beweisen, dass Du dem Vertrag wirklich zugestimmt hast. Wenn sie keine Unterschrift haben, ist der Beweis immer schwierig... deshalb wird meistens eine verlangt.

    Ich hab z.B. meine Preselection von Sunrise auf Tiscali umgeschaltet per Webformular. Nach 2 Wochen kam dann der Brief, es sei jetzt geschehen. Keine weitere Nachfragen vor dem Umschalten, keine Unterschrift nötig. Was ich als sehr unbürokratisch empfunden habe, kann natürlich auch zum Missbrauch einladen.

    Re:Gratis telefonieren? (Score:1)
    Von haruschi am Friday 27. June, 11:00 MES (#11)
    (User #791 Info)
    Das mit der Willensäusserung stimmt ja schon, aber in der Praxis wird das nicht nur von Tele2 ziemlich grosszügig gehandhabt. So konnt zum Beispiel mein WG Kollege, dem der Anschluss nicht gehört (der gehört mir) unser Telefon ohne meine Zustimmung auf Sunrise umstellen. Ich nehme zwar an, dass Sunrise das Gespräch aufgezeichnet hat, damit könnten sie zwar beweisen, dass der Kollege zugestimmt hat. Nur bringt ihnen das nichts, da er gar nicht zustimmen darf.
    Re:Gratis telefonieren? (Score:2)
    Von P2501 am Friday 27. June, 11:24 MES (#12)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Nicht ganz. Juristisch ist der Vertrag gültig, wenn ein Beweis der Willenserklärung vorliegt. Die blose Behauptung reicht nicht.

    Der Unterschied ist klein, aber wichtig: Wäre der Vertrag bis zur erfolgreichen Anfechtung der Willenserklärung gültig, so müsstest du alle bis dahin angefallenen Rechnungen zahlen. Und du könntest die Beträge auch nicht direkt zurückholen, sondern müsstest Schadenersatz fordern.


    --
    If it's GNU/Linux, it's GNU/BSD, too ;-)

    Werbefeldzug auf via Telefon (Score:2)
    Von tronco_flipao am Friday 27. June, 10:21 MES (#9)
    (User #729 Info)
    Mich hat eine freundliche Junge dame letzte Woche auch angerufen und wollte mir Tele2 schmackhaft machen. Mit Tele2 könnte ich 15% im Vergleich zu Sunrise sparen hat sie gemeint. Ha! Als ich dann wissen wollte wo ich denn genau spare, in Ferngesprächen oder beim Lokaltarif, meinte Sie das sei eine Mischrechnung. Aha. Ich telefoniere aber praktisch nur via Lokaltarif und da meinte Sie das koste 3.5 Rp pro Minute, also Schlussendlich mehr als Sunrise. Ich hab ihr dann gesagt, dass ich an diesem Angebot nicht interessiert bin.

    Trozdem wollte sie mir dann noch einen Mündlichen Vertrag aufschwatzen. Ich hab dann mir Nachdruck abgelehnt. Die scheinen wirklich auf einem Werbefeldzug zu sein. Aber so billig wie sie behaupten sind sie nicht.

    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:2)
    Von spacefight (spacefight at hotmail dot com) am Friday 27. June, 10:29 MES (#10)
    (User #299 Info)
    Hm? Es gibt keinen Lokaltarif bei Sunrise. Zudem verrechnet sunrise noch eine Verbindungsaufbaugebühr von 3 Rappen pro erfolgreiche Verbindung. Bei Tele2 ist der Niedertarif (evtl. hast du diesen gemeint?) ebenfalls 3.5 Rappen in der Minute, die Verbindungsaufbaugebühr mit 3.5 Rappen minim höher. Quelle: sunrise.ch bzw tele2.ch.

    --
    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:2)
    Von tronco_flipao am Friday 27. June, 11:50 MES (#13)
    (User #729 Info)
    Ich bin wohl nicht mehr so auf dem Laufenden. Meine Begriffe stammen noch aus der Swisscom-Zeit. Ich dachte immernoch, es gäbe den Lokaltarif (10 km umkreis) und den Nationalen.
    Ich hab gleich nach der Liberalisierung zu sunrise gewechselt und bei ca. 20.- Telefonkosten im Monat kein grosses Sparpotential mehr gesehen und mich auch nicht mehr gross darüber informiert.

    Ich werd langsam alt :-)

    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:2)
    Von spacefight (spacefight at hotmail dot com) am Friday 27. June, 13:39 MES (#15)
    (User #299 Info)
    Der Lokaltarif existiert glaub eh nirgends mehr :-)

    --
    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 27. June, 11:54 MES (#14)
    Die soll mal bei mir anrufen, so kurz rede ich sonst nur mit den Zeugen Jehovas :)
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 27. June, 16:13 MES (#18)
    das kommt mir ziemlich bekannt vor: meinen Grossvater haben sie (Tele2) auch vor längerer Zeit so lange am Telefon bearbeitet, bis er einwilligte sich _UNTERLAGEN_ zusenden zu lassen. SCHWUPPS - war er auf Preselection. Per eingeschriebenen Brief reklamiert - nix reagiert. Dann "Androhung" wegen Betrugsversuch (oder wie auch immer)... dann haben sie als "Beweis" ein Mitschnitt des Gespräches präsentiert (war aber ein wüster Zusammenschnitt des Gespräches, was einem die Einwilligung suggerierte - könnte man fast als Fälschung hinstellen...) Rechnungen haben wer nie bezahlt und natürlich wieder zurück zu Sunrise gewechselt. Fazit: NIE UND NIMMER ZU TELE2! Eine Firma mit solch unseriösen "Aquirierungstechniken" kommt mir nicht ins Haus - oder an den Telefonanschluss...
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:2)
    Von tronco_flipao am Friday 27. June, 16:58 MES (#19)
    (User #729 Info)
    Dürfen die ohne einverständnis überhaupt das Gespräch aufzeichnen?
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:1)
    Von smammut am Friday 27. June, 17:34 MES (#20)
    (User #1136 Info) http://www.kobelnet.ch/kn-webtool.php?wt_function=page&manref=symlink&wt_lang=de&wt_page=index
    Sehr wahrscheinlich nein,...
    Sie sollten es wahrscheinlich sagen, dass es aufgezeichnet wird, so wie bei Support-Hotlines...

    ----
    Re:Werbefeldzug auf via Telefon (Score:3, Informativ)
    Von co2 am Friday 27. June, 21:32 MES (#22)
    (User #858 Info) http://127.0.0.1
    Wenn der Gesprächspartner nicht in das Aufnehmen des Gespräches einwilligt, macht sich der Aufnehmende nach StGB 179bis oder 179ter strafbar. Wenn sie dich anrufen, sagen sie wahrscheinlich nicht, dass sie das Gespräch aufnehmen. Beides sind Antragsdelikte, so dass sie von den meisten Leuten nichts zu befürchten haben. Wenn sie einen Mitschnitt präsentieren, würde ich genau hören, ob der Angerufene seine Zustimmung gegeben hat.

    Wie meine Vorredner: ianal, noch nicht
    ! Ich hab da gearbeitet (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Friday 27. June, 19:12 MES (#21)
    Ich hab mich in den letzten Sommerferien von einem externen CallCenter zum Tele2 CallAgent ausbilden lassen. (1 Tag lang).

    Interessiert hat mich vorallem deren Personendatenbank, woher deren Datensätze stammen & bei wem sie die kaufen.
    Auf jeden Fall, den mir bekannten Tele2-Regeln nach, ist der Pre-Selection-Vertrag erst dann gültig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt.
    D.h.:
    1. mündliche Bestätigung am telefon
    2. *Ausfüllen* der Vertragsformulare (automatisiert), auch übers Telfon, welchse von Tele2 aufgenommen wird.

    Naja, nachdem ich nach 3 Tagen, deren Adressdatenbank einwenig *durcheinander* gebracht habe, bei mir zu Hause einen Proxy-Server installiert habe, damit die anderen CallAgents an ihren Terminal auch endlich surfen können (Port 80 war gesperrt), bin ich so schnell wie ich gekommen war auch wieder abgehauen.

    just my 2 Cents,
    Feigling

    --
    Euer Input-Formular ist ja auch nicht grad das grösste! luxus für alle
    Re:! Ich hab da gearbeitet (Score:2)
    Von co2 am Friday 27. June, 21:57 MES (#23)
    (User #858 Info) http://127.0.0.1
    Wird den Angerufenen auch eine Einwilligung abverlangt, dass das Gespräch aufgenommen wird (siehe oben)?
    Re:! Ich hab da gearbeitet (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 28. June, 01:34 MES (#24)
    Ja, ohne deren Einwilligung kann der Vertrag (zumindest telefonisch) nicht abgewickelt werden. Eben, wie gesagt so war es vor einem Jahr.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen