Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Dazu kam vor kurzem ein Bericht - im glaube sogar im Radio: M$ plant eine Uhr, auf die man per Radio-Signalen, bzw. einen Datenunterträger wie z.B. für RDS, mit Infos volladen kann: man wählt zuhause irgendwelches Zeugs aus (News, Kalender, Termine, Musik, etc.) und die werden dann übers Radio in die Uhr gepumpt. Und da es keinen Rückkanal gibt, müssen alle Radiosender die Daten schicken, weil ja keiner weiß, wo man ist. Wenn da genug Leute mitmachen, klappt da gar nix mehr, weil zuviele Daten übertragen werden müssen.
Im dem Bericht wurde auch dieses Swatch-Uhr mit Pager genannt, die was ähnliches ist, rein technisch gesehen. Die hat jedoch den Rückkanal zumindest zur Bestätigung oder so (jedenfalls wurde da sowas angedeutet).
--
$ cd /dos/c/MICROSO~1
$ rm -rf *
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 14. January, 09:49 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
Und da es keinen Rückkanal gibt, müssen alle Radiosender die Daten schicken, weil ja keiner weiß, wo man ist.
Man kann das auch positiv sehen: Da es keinen Rueckkanal gibt, kann man ueber dieses Geraet wenigstens nicht geortet werden, anders als beim Handy.
Wenn da genug Leute mitmachen, klappt da gar nix mehr, weil zuviele Daten übertragen werden müssen.
Wenn die Auswahl der moeglichen Daten klein genug ist, wird es genuegend Ueberschneidungen geben. Die Auswahlmoeglichkeit wird wahrscheinlich eh groesstenteils Makulatur sein, die Betreiber wollen darueber nur herausfinden, was sich moeglichst gut (an die meisten Leute) verkaufen laesst.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Weder M$'s Funk noch Mobilnetze noch Radiofunk sendet Wellen "gerichtet" (wie Licht), sondern minimiert höchstens Sendestationen. Ausserdem können nicht "zuviel" Leute mitmachen, weil es Privatleuten nicht zur Verfügung steht. Somit ähnelt es Fernsehen: Ein Verantwortlicher verteilt Info-Quellangebote an die Kanäle, mehr gibt's nicht, und fertig. (Ausser ev. weitere "Sender", die aber gleich Verfahren würden.)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die "Swatch the Beep" war ein Nur-Empfänger
- nix Rückkanal - der Funkruf wurde ien paar mal wiederholt und wenn man ihn nicht erreicht hat war er einfach verloren
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Radio ist schon Funk, aber nicht im WiFi-Bereich. WiFi hat einen anderen, kurzwelligeren Wellenbereich der viel weniger weit sendet, dafür aber eine weitaus grössere Übertragungs-Kapazität erlaubt. Radio-Funk ist bekanntlich weitaus weitreichender..
alles wie immer as-far-as-i-know..
|
|
 |
 |
|
|
|
|