Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
...zumindest für Leute (wie mich!?), die ihre Kernel mit dem kernel-package selbst compilieren: Debian Bug #176275.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Sunday 12. January, 23:12 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
ich vermute mal da alle "grossen" Distributionen auch schon gcc 3.2 verwenden (z.B. SuSE 8.1) wird der Kernel ja wohl funktionieren - hier zumindest läuft der anstandslos mit gcc 3.2 kompiliert (allerdings nicht debian).
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Naja, der Fehlerbericht war ja auch nicht über die Warnungen, sondern darüber, dass ich sie mit CC=gcc-2.95 nicht abstellen konnte!
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Du hast Recht. Wishlist oder minor wäre trotzdem angebracht. --
Kühe geben keine Milch, die Bauern nehmen sie ihnen weg!
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Zum Beispiel auf sparc64 kann man mit dem gcc 3.x viel performantere Binaries erzeugen, da dieser die Architektur nun besser unterstuetzt. --
Anyone can make an omelet with eggs. The trick is to make one with none.
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
i386 ist nebst Alpha auch die einzige Architektur, welche Textkonsolen hat.
|
|
 |
 |
|