Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
... sondern auch die Berner sind "dran". Steht Hier und in der Papierversion...
Muss ich jetzt auch Bezahlen, wenn ich in der Öffentlichkeit ein Liedchen vor mich hinpfeife? Die spinnen doch. Alle Medienkonzerne. Heutzutage muss schon mit allem Geld verdient werden.
tL
--
Keine Angst vor M$-Saftware! Ungeladen ist sie völlig harmlos.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
"Jede Art von Musik in der Öffentlichkeit ist grundsätzlich urheberrechtspflichtig"
und bald wird auch den gassen musikern der hut mit kleingeld wieder abgenommen!
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bald schon muss man auch bezahlen, wenn man in der Oeffentlichkeit laut furzt. So wie manche Musik in den Charts klingt, ist der Unterschied nicht mehr gross... --
Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
mein erster gedanke war auch: kranke typen bei suisa (und MPAA, RIAAA etc etc). aber lansgam passiert genau das, worauf ich schon lange warte: die ganze urheberrechts-diskussion wird oeffentlich(er). die leute bekommen mit, dass die konzerne langsam aber sicher ueberschnappen und fangen an, sich zu wehren. und wenn dann genug leute *keine* CD's mehr kaufen etc., dann merken sie endlich was ihr wirkliches problem ist (und das sind NICHT die leeren CD-ROMs ;-)
von daher, koennen ein paar nerds wie wir noch lange rumgackern, das stoert suisa (etc etc) nicht. aber wenn mal der "mob" boese wird, dann spueren sie das (an den einnahmen)... und ich freue mich schon richtig auf den moment, wo die pressemitteilungen dann heissen "wegen von der oeffentlichkeit als unsinnig eingestufter urheberrechts-politik der phonografischen institutionen sind die CD-verkauefe dieses jahr stark ruecklauefig". mal schauen wie lange noch die rede von den "boesen leer CD-ROMs" dauert :-> --
sleep, she is for the weak
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Gut gesagt! Man könnte das auch noch weiterspinnen. Nehmen wir zum Beispiel mal an, DRM würde für das Radio eingeführt. Das heisst, die Hörer müssten pro gespielten Song eine Gebühr einzahlen (zusätzlich zu den bestehenden Gebühren, versteht sich), und dürften keine Aufzeichnungen von Radiosendungen mehr machen. Wäre der Tot des Radios, nicht?
<sarkasmus>
Und um zurück zu den Guggen zu kommen: Warum müssen eigentlich nur die Guggen bezahlen, und die Zuhörer kommen gratis weg? Ist doch völlig ungerecht! Die Zuhörer müssen selbstverständlich auch zur Kasse gebeten werden! Und überhaupt all die Leute, die irgendwelche öffentlich gespielten Lieder anhören! Alles Schmarotzer!
</sarkasmus>
Und, um noch etwas versönlicher zu stimmen: Es ist mir natürlich schon klar, dass der Musiker ein Anrecht auf Bezahlung für seine Musik hat. Aber seine Interessen sind nicht die Einzigen hier, die Öffentlichkeit hat auch welche. Die Erfahrung zeigt, dass die einseitige Durchsetzung der Interessen der einen Seite sich immer negativ auf das Geschäft auswirkt. Warum soll das hier anders sein?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
der gedanke ist so schön, man kann sich kaum dagegen wehren. allerdings werden das die musikkonzerne und -verwerter
entweder nicht einsehen,
oder einfach weiterhin die schuld auf die bösen p2p-user schieben.
ich glaube desweiteren nicht, dass so bald eines der grösseren "dau-medien" den mumm haben wird, derart gegen die musikindustrie zu schiessen, und anyway werden diese themen bald wieder vom tisch sein (oder hat jemand von euch kürzlich noch was von "urheberrechtsabgaben auf cd-roms und brenner" gehört?). ihr seid alles kranke kinder --- www.zooomclan.org
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
naja, also in D ist das afaik schon so... und da haben sich auch alle mit abgefunden. und es wird in der schweiz gleich sein, da die "breite masse" hier wie dort die gleiche ist. ihr seid alles kranke kinder --- www.zooomclan.org
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hm irgendwie kommt da bei mir der Verdacht auf das
die wegen den Reaktionen Angst bekommen haben, und darumm einen Rückzieher machen..... --
Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
Ein Zug und du bist weg!
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
bisch sicher?
es kam heute abend sogar im radio (drs3).
falls dem wirklich so ist, woher hat 20min bloss immer solche news? andauernd stehen in dieser "zeitung" solche unwahrheiten... fast schlimmer als der blick...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
CDs von CD Baby unterstehen meines Wissens weder der RIAA noch Suisa noch Gema noch sonst jemandem. Und von der musikalischen Qualität können viele Sachen locker mit dem "Kommerz" mithalten.
Je mehr Leute von unabhängigen Labels kaufen, desto weniger Geld steht Suisa und Co. für solche idiotischen Aktionen zur Verfügung. Klar, dass die langsam Angst kriegen und sich andere Verdienstmöglichkeiten suchen.
|
|
 |
 |
|
|