Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 17. December, 12:20 MEW (#2)
|
|
 |
 |
 |
Es ist ein Strafprozess. Die Überschrift des Artikels, dass er mit maximal 90 Tagen zu rechnen habe, ist irreführend. Das Gericht muss im Gegensatz zum Zivilprozess die Strafe nicht zwischen den Forderungen der Parteien festlegen, sondern kann auch darüber hinausgehen.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Vorsicht mit Kollisionsrecht... es ist nicht per Definition ausgeschlossen, dass ein norwegischer Bürger von einem norwegischen Gericht nach US-Recht verurteilt wird. Das ist eine Sache von internationalen Verträgen.
Das gern benutzte Beispiel mit der Sharia und einem Schweizer Gericht ist AFAIK derzeit tatsächlich nicht möglich. Das liegt aber eigentlich nur daran, dass es keinen diesbezüglichen Vertrag mit z.B. dem Iran gibt.
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Damit hast Du wohl recht.
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
|
|