symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Internet-Zensur in Spanien immer heftiger
Veröffentlicht durch XTaran am Donnerstag 17. Oktober, 16:42
Aus der das-Volk-läßt's-ja-mit-sich-machen Abteilung
Zensur Nachdem Spanien vor ein paar Wochen alle ISPs dazu aufforderte, den Kunden jeglichen Zugang zu den Webseiten der baskischen Partei Batasuna zu sperren (Slashdot berichtete), ist jetzt ein Gesetz in Kraft getreten, daß sätliche Webseiten-Betreiber dazu zwingt, ihre Webseite bei der Regierung anzumelden. Außerdem werden Webhoster unter Androhung von Geldstrafen in Höhe von 600.000 EUR dazu verpflichtet, die Inhalte ihrer Kunden kontinuierlich auf Legalität zu überprüfen und bei der Entdeckung illegaler Inhalte dies sofort zu melden.

Dies hat in der Zwischenzeit über 200 Webseiten-Betreiber dazu gebracht, ihre Webseiten aus Protest komplett zu schließen. Eine Liste geschlossener Webseiten findet sich auf der bis auf diese Liste ebenfalls geschlossenen Webseite des Magazins Kriptópolis, das bisher um eine halbe Millionen Hits pro Monat hatte. (Heise und The Register berichten.)

Außerdem sei in diesem Kontext noch auf einen älteren Symlink-Artikel "Legale Zensur in Spanien" hingewiesen, gespickt mit weitern Verweisen auf Telepolis und das spanische barrapunto.

[Korrektur nach Hinweis von irdakabel: Es waren 500k Hits pro Monat und nicht pro Tag. Thx.]

Mozilla 1.2 beta mit Link-Prefetching | Druckausgabe | Noch mehr tote Gamer...  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Slashdot
  • Heise
  • Kriptópolis
  • Heise
  • The Register
  • "Legale Zensur in Spanien"
  • Telepolis
  • barrapunto
  • Batasuna
  • Slashdot berichtete
  • Mehr zu Zensur
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Wie lange... (Score:3, Tiefsinnig)
    Von tronco_flipao am Thursday 17. October, 19:14 MEW (#1)
    (User #729 Info)
    ...wird es wohl dauern, bis die Spanische Regierung merkt was sie da angerichtet hat?
    Spanien, das in der EU zusammen mit Portugal und Griechenland in Sachen Entwicklung das Schlusslicht bildet, torpediert mit diesem Gesetz die Entstehung von Arbeitsplätzen in der "New Economy". So wird Spanien den Anschluss an die übrigen EU Staaten nicht schaffen.

    Wenn jede "kompetente Behörde" (ein Widerspruch in sich?) die Schliessung von Webseiten anordnen kann, ist die Unsicherheit zu gross. E-Commerce wird in Spanien ein riskante Sache. Wahrscheinlich werden dann die Seiten in änderen Ländern gehostet. Somit hat das Gesetz nur Schaden angerichtet. Die Webseiten die man "zensieren" wollte gibt es nach wie vor, die Arbeitsplätze die damit verbunden sind, werden im Ausland geschaffen.
    Man müsste den Politikern verbieten über Sachen zu bestimmen die sie:
    1. Nicht verstehen
    2. Nicht verstehen wollen

    Immerhin ist eine Verfassungsklage offen. Hoffen wir das dort endlich jemand merkt, dass das Gesetz verfassungswidrig ist.

    Mich erinnert das.. (Score:1)
    Von tr0nix am Friday 18. October, 06:38 MEW (#2)
    (User #741 Info) http://www.secuserv.ch
    .. an einen Artikel den ich heute morgen im 20min gelesen habe. Da stand dass sich jemand/mehrere Leute beschwerten ueber die letzte Kassensturz Sendung weil da ein satirischer Beitrag mit einem Priester der Chips ass und aus nem Kelch trank ehem. Swissair Leute die Beichte abnahm. Das wuerde ihre religioesen Gefuehle verletzen. Mhm.. ok.. also gut, ich geh jetzt auch zu denen und meckere ueber Swizz weil die da Musik bringen dessen Texte gegen mein Selbstwertgefuehl sind. Ich meine wenn man alles versucht zu verbieten was einigen Leuten nicht gefaellt ist es doch einfach falsch.
    Solidarität? (Score:3, Interessant)
    Von bones am Friday 18. October, 11:49 MEW (#3)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Vielleicht sollte weltweit jeder seine Seite für einen Tag vom Netz nehmen (natürlich alle am gleichen) - nur mal um zu zeigen, dass diese privaten, "anarchistischen" Webseiten ziemlich nützlich sein können.

    Grüsse vom Knochen

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen