Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Und ich hatte schon gehofft, dass die Firma mit den weltweit schlechtesten Analogmodems (oder der schlechtesten Qualitätssicherung) endgültig vom Markt verschwunden ist.
Ok, bevor ich hier gesteinigt werde, lasst mich erklären: Ich habe _3_ verschiedene Analog-Modems von Elsa besessen, und keines war zufriedenstellend für alltägliche Nutzung.
Das erste, ein Elsa Microlink Fun war ein 56k-Modem, das beim Surfen subjektiv langsamer als ein V34bis-Model war, hinzu kamen unregelmässige Probleme beim Seitenaufbau (offenbar wurden nicht ganz alle Daten übertragen). Als nächstes hatte ich ein Microlink Fun II, das Modem schien zwar schneller zu sein, produzierte jedoch sehr häufig Verbindungsabbrüche, was vor allem bei Downloads mühsam ist. Beide Modems waren unabhängig vom Betriebssystem instabil, egal ob Windows oder Linux.
Als letztes hatte ich dann eine Microlink Fun USB, es kam allerdings gar nicht erst zum Einsatz, es war nämlich ab Werk defekt --> zurück zum Verkäufer gegen Kostengutschrift.
Also, wer will mir jetzt noch einen Vorwurf machen This is just the test, this is just the trial version ;-)
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Vorwurf: Du hättest (zumindest nach den ersten beiden) nach den Problem den Hersteller wechseln können :)
--
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
mir wirds ganz warm ums herz wenn ich an mein geliebtes elsa 28.8 qtv denke. schlichtes case und funkelnd rote dioden...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Heise schreibt in ihrem Artikel auch, welche Produkte es in Zukunft von Elsa geben wird. Modems und ISDN-Karten sind wohl auch wieder drunter, zielen aber damit vor allem auf die Privatkunden. --
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
|