symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Elsa wieder da
Veröffentlicht durch Raffzahn am Donnerstag 17. Oktober, 07:56
Aus der ilsebill Abteilung
Hardware Es schaut so aus als währe ELSA wieder da ... zumindest stellt sich auf elsa.de die 'Neue ELSA GmbH' vor. Ich bin heute beim Treibersuchen drüber gestolpert - und Treiber für die 'alten' Produkte werden auch angeboten!

DMCA exemplarisch ad absurdum geführt | Druckausgabe | Die automatische Zeitung  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • elsa.de
  • Mehr zu Hardware
  • Auch von Raffzahn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    oh nein!!! (Score:2, Interessant)
    Von Cmdr_Zod (peter punkt rohrer klammeraffe gmx punkt schweiz) am Thursday 17. October, 09:21 MEW (#1)
    (User #1055 Info)
    Und ich hatte schon gehofft, dass die Firma mit den weltweit schlechtesten Analogmodems (oder der schlechtesten Qualitätssicherung) endgültig vom Markt verschwunden ist.
    Ok, bevor ich hier gesteinigt werde, lasst mich erklären: Ich habe _3_ verschiedene Analog-Modems von Elsa besessen, und keines war zufriedenstellend für alltägliche Nutzung.
    Das erste, ein Elsa Microlink Fun war ein 56k-Modem, das beim Surfen subjektiv langsamer als ein V34bis-Model war, hinzu kamen unregelmässige Probleme beim Seitenaufbau (offenbar wurden nicht ganz alle Daten übertragen). Als nächstes hatte ich ein Microlink Fun II, das Modem schien zwar schneller zu sein, produzierte jedoch sehr häufig Verbindungsabbrüche, was vor allem bei Downloads mühsam ist. Beide Modems waren unabhängig vom Betriebssystem instabil, egal ob Windows oder Linux.
    Als letztes hatte ich dann eine Microlink Fun USB, es kam allerdings gar nicht erst zum Einsatz, es war nämlich ab Werk defekt --> zurück zum Verkäufer gegen Kostengutschrift.
    Also, wer will mir jetzt noch einen Vorwurf machen
    This is just the test, this is just the trial version ;-)
    Re:oh nein!!! (Score:1)
    Von spacefight (spacefight at hotmail dot com) am Thursday 17. October, 11:08 MEW (#3)
    (User #299 Info)
    Vorwurf: Du hättest (zumindest nach den ersten beiden) nach den Problem den Hersteller wechseln können :)

    --
    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
    Re: oh nein!!! (Score:1)
    Von XTaran (symlink at deuxchevaux dot org) am Thursday 17. October, 11:22 MEW (#4)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/

    Also ich bin froh daüber, denn Elsa war eine der wenigen Firmen, deren ISDN-Karten inkl. dem Linux-Treiber BZT-genehmigt sind. (Und AFAIK muß bei ISDN in .de nicht nur die Hardware, sondern auch der Treiber genehmigt sein.) Wir hatten bisher nahezu ausschließlich Elsa-ISDN-Karten und -Modems verwendet.

    Witzigerweise ist uns aber gestern auch ein Elsa Microlink Fun 56k (vermutlich) abgeraucht. Werde ich heute noch genauer untersuchen müssen. Andererseits haben wir seit über 6 Jahren zwei Elsa-Modems im Dauerbetrieb und es gab nie Ärger. Deswegen sehe ich den Ausfall gestern als Ausnahme bzw. Qualitätsverschlechterung gegen Ende der "alten Elsa" an.


    -- 
    Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
    Problem woanders? (Score:3, Interessant)
    Von P2501 am Thursday 17. October, 12:10 MEW (#5)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    56k-Modems sind per se instabil! Das liegt an der "Technik" ("Gebastel" würde es besser treffen), die dabei verwendet wird. Darum habe ich 56k-Modems fast immer mit 33.6k betrieben.


    Re:oh nein!!! (Score:1)
    Von pulmex am Thursday 17. October, 14:57 MEW (#6)
    (User #894 Info)
    mir wirds ganz warm ums herz wenn ich an mein geliebtes elsa 28.8 qtv denke. schlichtes case und funkelnd rote dioden...
    Heise hat's auch (Score:2)
    Von XTaran (symlink at deuxchevaux dot org) am Thursday 17. October, 10:03 MEW (#2)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Heise schreibt in ihrem Artikel auch, welche Produkte es in Zukunft von Elsa geben wird. Modems und ISDN-Karten sind wohl auch wieder drunter, zielen aber damit vor allem auf die Privatkunden.
    -- 
    Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen