symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Hin und Her, Vor und Zurück
Veröffentlicht durch Raffzahn am Mittwoch 16. Oktober, 07:55
Aus der satz-mit-x Abteilung
Microsoft Blackkoala wollte uns auf den Cacheeintrag der Seite zum MS-Webebrief (Der von der Dame die von Mac nach WinXP gewechselt hat) hinweisen, und Cyrun hat auf den Onlineseiten der Süddeutschen was zum Weg von Win nach Linux gefunden: Das Linux-Experiment

Blackkoala: "Hier noch die Website (im google-cache), bei der Microsoft einen Fake betrieb (Von Apple zu Microsoft): MS Fake". Leider funzt die Seite nur mit IE (Bzw. wenn sich der Browser als IE5 meldet). Ausserdem versteh' ich immer noch nicht wo da die ganze Aufregung herkommt.

cyruns Lieblingszitat aus dem Artikel in der Süddeutschen:

Und dieses Gemisch aus Lust an der fragilen Macht über den Rechner, die Freude an den erlernten Tricks und der Abscheu von Langeweile trifft man in hoher Konzentration im Linux-Lager. Dort beschäftigt man den Computer, damit er einen beschäftigt. Das ist absolut nicht abwertend gemeint. Denn, wie gesagt, auch Windows-Nutzer kennen die Lust an jenem Frevel, die wenige freie Zeit mit einer habituell blöden Maschine zu verbringen.
Kann man irgendwie nicht wiedersprechen :)

Zwei Jahre OpenOffice | Druckausgabe | Bericht vom 8. WWW-Workshop von Uni & ETH Zürich  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Apple
  • Heise
  • Linux
  • MS Fake
  • Süddeutsche
  • MS-Webebrief
  • Das Linux-Experiment
  • Mehr zu Microsoft
  • Auch von Raffzahn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    ms fake (Score:1)
    Von blackkoala am Wednesday 16. October, 08:18 MEW (#1)
    (User #1007 Info)
    Die Frau arbeitet anscheinend bei einer MS-PR-Firma und da arbeiten die kaum mit Apple. Das Bild das da zu sehen ist, stammt von einem kommerziellen Bilderservice. blackkoala
    Nicht nur MSIE (Score:1)
    Von rca am Wednesday 16. October, 08:46 MEW (#2)
    (User #419 Info)
    Die Seite läuft auch prima im Opera, ohne gefälschten User Agent.
    nur IE5? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 16. October, 08:54 MEW (#3)
    leider funzt die Seite nur mit IE (Bzw. wenn sich der Browser als IE5 meldet)
    Also mit Opera 6, der sich als Mozilla identifiziert, klappt es. Das kann aber auch an dem MS Proxy liegen, der dazwischen haengt.
    Re:nur IE5? (Score:1)
    Von XTaran (symlink at deuxchevaux dot org) am Wednesday 16. October, 10:01 MEW (#5)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Ja, Galeon 1.2.5 (aka Mozilla 5.0 bzw. 1.0) tut auch wunderbar. Der Seite kann ich trotzdem weder was komisches noch was interessantes finden. Und was es als Fake identifiziert, ist mir auch nicht aufgefallen....
    -- 
    Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
    Nett (Score:1)
    Von brummfondel am Wednesday 16. October, 09:12 MEW (#4)
    (User #784 Info)
    ... ist vor allem dashier auf der Google-Cache-Seite: "Editor's Note: Now that we've successfully converted our writer to a Windows PC, we will be working on getting her to try a Pocket PC. Stay tuned for more developments!"
    --
    $ cd /dos/c/MICROSO~1
    $ rm -rf *

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen