| |
 |
Veröffentlicht durch Raffzahn am Dienstag 15. Oktober, 08:35
Aus der droeppche-for-droeppche-qualitait Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Trojanerinfo weist in einer aktuellen Meldung auf einen interessanten Dialer hin. Auf der Webseite quizionaer.de kann man mit einem Wissensquiz 1 Mio. Euro gewinnen... leider nur unter Einsatz eines 0190-Zugangs, der 1,86 Euro pro Minute kostet.
|
|
 |
 |
< Symphonie CD mit etwas anderen Titeln | Druckausgabe | Analoges Fernsehen in Berlin wird abgeschaltet > | |
|
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Klar, von wo wollen die sonst die Million Euro haben?
Noch dazu: Ich glaube eh nicht an Wettbewerbe. Die "Gewinner" sind von den Betreibern angeheuert, um Photo zu stehen, damit die Leute glauben, sie hätten nicht genug Glück.
Will sagen: Die Million Euro wird wohl kaum je zu einem "Gewinner" wandern.
t/L
tL
--
Keine Angst vor M$-Saftware! Ungeladen ist sie völlig harmos.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob auch wirklich Gewinne ausbezahlt werden? Wenn es nicht passiert ist das zwar illegal... aber so lange das nicht nachzuweisen ist erwischt man ja keinen.
Mich wundert eigentlich, dass Leute mit diesen doch recht hohen Einsätzen bei irgendwelchen privaten Veranstaltern spielen. Es gibt doch schliesslich genügend staatliche Lotterien, die immer noch vertrauenswürdiger sind. Klar spielen dort eher mehr Leute mit, aber dafür kriegt der Gewinner das Geld dann auch wirklich.
Grüsse vom Knochen
PS: AFAIK kann man in der Schweiz Gewinne aus Glücksspielen nicht gerichtlich einfordern... es lohnt sich also schon, einen vertrauendwürdigen Veranstalter zu suchen (wenn man nicht gleich Mafiaboss ist).
|
|
 |
 |
|
|