|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Reto Staeheli (Head Software Engineer Barix AG)
Der Exstreamer wird mit Sicherheit weiterentwickelt. Wenn ihr euch in der Yahoo-Group Exstreamer eintragt und dort eure Kommentare abgebt, werden diese für die nächsten Releases der Firmware berücksichtigt.
Wir beabsichtigen in die Box eine Java Virtual Machine zu integrieren, so dass ambitionierte Entwickler ihre eigenen Applikationen und Erweiterungen einbauen können.
Auch ein SMB-Client ist vorgesehen.
Sämtliche Kommando-Schnittstellen sind freigegeben. Eine technische Dokumentation ist auf unserer Webseite www.exstreamer.com erhältlich.
Das Web-Interface braucht übrigens nur zur Konfiguration Java. Die normale Bedienung erfolgt über reines HTML. D.h. ein einfacher Browser in einem Webpad, PDA oder alten Laptop reicht aus, den Exstreamer zu bedienen.
Wer möchte, kann sich eine eigene Web-Oberfläche auch selber gestalten. Die nötigen Tools stehen zum Download bereit.
Zusätzlich gibt es auch ein UDP und ein serielles Kommandointerface.
Bald wird es auch einen IR-Dongle geben, der auf die vorhandene serielle Schnittstelle am Exstreamer gesteckt werden kann. Damit lässt sich dann nicht nur der Exstreamer per Infrarot fernsteuern, da der Dongle auch einen IR-Sender besitzt, kann praktisch jede Stereoanlage mit dem Exstreamer gesteuert werden.
Gespannt warte ich auf weitere Ideen.
Reto
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
z.B. damit der PC nicht im Wohnzimmer stehen muss? --
auch die Zehe ist ein Laufwerk
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wenn du ein Netzwerkkabel vom PC ins Wohnzimmer ziehen kannst, kannst du ebensogut das Audiokabel ins Wohnzimmer ziehen. Nume mini 2 Räppli.
--
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
|
|
 |
 |
|
|
|