symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Vernetzter MP3-Player aus der Schweiz
Veröffentlicht durch maol am Samstag 12. Oktober, 14:17
Aus der Oho-aber-Klein Abteilung
Musik Die Zürcher Bude Barix hat mit dem Exstreamer ein extrem kleines Gerät vorgestellt, welches via Netzwerkkabel oder Wireless die Stereoanlage mit MP3-Musik versorgen kann. Auf dem PC dient eine Java-Software als Serverprogramm. Das Ding kann in .ch bei K55 für CHF 249.- gekauft werden.

10 Jahre Thinkpad | Druckausgabe | Vom Umgang mit Hardware  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Exstreamer
  • für CHF 249.- gekauft
  • Mehr zu Musik
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Sieht nett aus, aber... (Score:1, Interessant)
    Von markus_b am Saturday 12. October, 16:41 MEW (#1)
    (User #124 Info) http://www.markus.org

    Der Exstreamer sieht nett aus. Die Box ist klein und unauffällig und der Setup einfach, aber trotzdem flexibel.

    Der MP3-Server benötigt allerdings eine spezielle zServer software. Diese soll dank Java auf allen Betriebssystemen funktionieren. Mir wäre ein SMB-Client viel lieber gewesen um die MP3's von meinem Samba-server zu lesen.

    Das Web-Interface sieht auch nett aus, scheint aber auch Java zu benötigen. Damit scheiden viele einfachere Geräte (Webpad), alter Laptop, als Bedienungsgeräte aus.

    Ein ähnliches Gerät ist das SliMP3 von SlimDevices für $250. Dieses verfügt über ein Display und eine Fernbedienung. Auch hier muss eine (Open Source !) Software in Perl auf dem Server eingesetzt werden (Win/Linux).

    Markus

    Re:Sieht nett aus, aber... (Score:1)
    Von RetoStaeheli am Saturday 19. October, 12:45 MEW (#6)
    (User #1069 Info) http://www.barix.com
    Reto Staeheli (Head Software Engineer Barix AG)

    Der Exstreamer wird mit Sicherheit weiterentwickelt. Wenn ihr euch in der Yahoo-Group Exstreamer eintragt und dort eure Kommentare abgebt, werden diese für die nächsten Releases der Firmware berücksichtigt.

    Wir beabsichtigen in die Box eine Java Virtual Machine zu integrieren, so dass ambitionierte Entwickler ihre eigenen Applikationen und Erweiterungen einbauen können.
    Auch ein SMB-Client ist vorgesehen.
    Sämtliche Kommando-Schnittstellen sind freigegeben. Eine technische Dokumentation ist auf unserer Webseite www.exstreamer.com erhältlich.

    Das Web-Interface braucht übrigens nur zur Konfiguration Java. Die normale Bedienung erfolgt über reines HTML. D.h. ein einfacher Browser in einem Webpad, PDA oder alten Laptop reicht aus, den Exstreamer zu bedienen.
    Wer möchte, kann sich eine eigene Web-Oberfläche auch selber gestalten. Die nötigen Tools stehen zum Download bereit.
    Zusätzlich gibt es auch ein UDP und ein serielles Kommandointerface.

    Bald wird es auch einen IR-Dongle geben, der auf die vorhandene serielle Schnittstelle am Exstreamer gesteckt werden kann. Damit lässt sich dann nicht nur der Exstreamer per Infrarot fernsteuern, da der Dongle auch einen IR-Sender besitzt, kann praktisch jede Stereoanlage mit dem Exstreamer gesteuert werden.

    Gespannt warte ich auf weitere Ideen.

    Reto
    Vorteil? (Score:2)
    Von tronco_flipao am Saturday 12. October, 19:28 MEW (#2)
    (User #729 Info)
    Was ist der praktische Vorteil von so einem Ding? Ich habe meinen PC mit einem ganz normalen Audiokabel an die Stereoanlage gehängt und nun kann ich über die Anlage mp3 hören...

    Wozu braucht man diese Box wenn der Pc eh laufen muss?

    Re:Vorteil? (Score:1)
    Von kruemelmonster (symlink.5.kruemi@spamgourmet.com) am Sunday 13. October, 17:25 MEW (#3)
    (User #3 Info) http://www.tedaldi.net
    z.B. damit der PC nicht im Wohnzimmer stehen muss?
    --
    auch die Zehe ist ein Laufwerk
    Re:Vorteil? (Score:2)
    Von spacefight (spacefight at hotmail dot com) am Sunday 13. October, 18:07 MEW (#4)
    (User #299 Info)
    Wenn du ein Netzwerkkabel vom PC ins Wohnzimmer ziehen kannst, kannst du ebensogut das Audiokabel ins Wohnzimmer ziehen. Nume mini 2 Räppli.

    --
    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't.
    Audiokabel vs Ethernetkabel (Score:2, Informativ)
    Von markus_b am Sunday 13. October, 21:49 MEW (#5)
    (User #124 Info) http://www.markus.org

    Ich kann mir viele Situationen vorstellen, wo das verlegen eines Netzwerk-Kabels einfacher/besser ist als ein Audiokabel. Unter anderem kann ich mit einem Ethernet-Kabel grössere Distanzen überbrücken und habe keine Probleme mit Brummschleifen. Dazu ist das Gerät völlig lautlos (kein Lüfter und keine Festplatte die dir em Musikgenuss bei leisen Passagen vergällt).

    Markus

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen