Von der Art her ist die 1.1er Spec eher als Feherkorrektur ausgelegt, in dem zusammenhang zeigt sich aber wiedermal das, was der eine als Fehler sieht, der andere als Richtig begreift. Im Moment lä,uft auf der XML-DEV Mailingliste ein heftiger Streit ob diese 1.1 überhaupt so kommen soll. Zentrale Punkte hierbei sind die Einbeziehung aller Unicodezeichen als gütige Namensbestandteile (inklusive Steuerzeichen), und der verzicht darauf den Doppelpunkt expliziet für die Namespaces freizuhalten.
Für den 2. Punkt kann man ja noch Verständnis aufbringen, da er erlaubt spezialisierte Parser zu schreiben, die zwar nicht wirklich mit Namespaces umgehen können, aber wenigstens solche Dokumente verarbeiten können, bei welchen der jeweilige Prefix immer der gleiche (vordefinierte) ist. Beim Ersten Punkt zeigt sich jedoch ein gehöriges Maß an Schizophrenie. Zum einen werden Steuerzeichen plötzlich erlaubt (d.h. ein Name kann ein gültiges CR enthalten), zum anderen wird NIL (x'00') doch nicht erlaubt ... also entweder gelich Dokumente mit beliebigen Binärzeichen in Tags, oder eine Beschränkung auf rein abdruckbare Zeichen, aber nicht Halb und Halb - das ist nichtmal als Knödel (immer) bekömmlich. Wenn mich einer fragt, das NIL kann man gut und gerne zulassen - ist ja schliesslich be jedem vernüftigen Betriebssystem ein Darstellbares Zeichen (und richtige Terminals haben auch eine NIL Tast :) - aber alle anderen Steuerzeichen gehören verboten. Hierzu auch ein netter Beitrag von Rick Jelliffe auf XML-DEV.
|