symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Erster öffentlicher Entwurf für XML 1.1
Veröffentlicht durch Raffzahn am Freitag 14. Dezember, 12:28
Aus der <xsl:apply-templates select="Großes-Chaos"> Abteilung
XML Nach langen und heftigen Diskusionen nach Veröffentlichung der Blaubeerspecs ist nun der erste Entwurf von XML 1.1 raus

Von der Art her ist die 1.1er Spec eher als Feherkorrektur ausgelegt, in dem zusammenhang zeigt sich aber wiedermal das, was der eine als Fehler sieht, der andere als Richtig begreift. Im Moment lä,uft auf der XML-DEV Mailingliste ein heftiger Streit ob diese 1.1 überhaupt so kommen soll. Zentrale Punkte hierbei sind die Einbeziehung aller Unicodezeichen als gütige Namensbestandteile (inklusive Steuerzeichen), und der verzicht darauf den Doppelpunkt expliziet für die Namespaces freizuhalten.

Für den 2. Punkt kann man ja noch Verständnis aufbringen, da er erlaubt spezialisierte Parser zu schreiben, die zwar nicht wirklich mit Namespaces umgehen können, aber wenigstens solche Dokumente verarbeiten können, bei welchen der jeweilige Prefix immer der gleiche (vordefinierte) ist. Beim Ersten Punkt zeigt sich jedoch ein gehöriges Maß an Schizophrenie. Zum einen werden Steuerzeichen plötzlich erlaubt (d.h. ein Name kann ein gültiges CR enthalten), zum anderen wird NIL (x'00') doch nicht erlaubt ... also entweder gelich Dokumente mit beliebigen Binärzeichen in Tags, oder eine Beschränkung auf rein abdruckbare Zeichen, aber nicht Halb und Halb - das ist nichtmal als Knödel (immer) bekömmlich. Wenn mich einer fragt, das NIL kann man gut und gerne zulassen - ist ja schliesslich be jedem vernüftigen Betriebssystem ein Darstellbares Zeichen (und richtige Terminals haben auch eine NIL Tast :) - aber alle anderen Steuerzeichen gehören verboten. Hierzu auch ein netter Beitrag von Rick Jelliffe auf XML-DEV.

Auch kommerzielle Unixe haben ihre Hintertüren | Druckausgabe | Intel im DDR Club  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Slashdot
  • Beitrag von Rick Jelliffe
  • heftigen Diskusionen
  • Blaubeerspecs
  • Entwurf von XML 1.1
  • Mehr zu XML
  • Auch von Raffzahn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen