Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Naja, es sind 116 Dokumente meist in 4 Sprachen verfasst wenn ich das richtig beobachtet habe. Und wenn man das dann durch 4 teilt gibts immerhin noch 29 ;). Wenn man jedoch nach "Windows LSD" sucht, also dem neusten M$ Geheimprojekt mit den faszinierenden rosa fluoreszierenden Hintergrundbilder und GOA-Techno Anfangssound welches mit leichtem geklimpere in das mit Button übersähte haluzinogene Desktopland führt kriegt man doch immerhin 3132 Dokumente!!!!
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
"In seiner Antwort schreibt der Bundesrat, dass das neue Lizenzmodell jährliche Mehrkosten in der Höhe von ca. 200 Franken pro Arbeitsplatz verursache. "
Klar.... TCO scheint wohl ein Fremdwort zu sein.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Sorry, die Meldung vom Samstag hatte ich verpasst. Zum Ausgleich hier noch als Nachtrag den Link auf die Meldung vom PCtip.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 10. December, 18:27 MET (#4)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Da scheinen ein paar Win-Admins um ihren Job zu zittern...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Werden wir Bürger da verarscht oder was? Da werden eine Reihe von (präzisen) Fragen gestellt und der Bundesrat gibt nicht auf eine Frage eine Antwort. 200 Franken/Arbeitsplatz war wohl nicht die Antwort auf die Frage, was die laufenden updates in nächsten jahren so kosten werden.... Ich bin wirklich entsetzt.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ja meinst du denn die könnten in einer Pressemitteilung so präzise antworten?
Ist ja schon schwierig genug zu verstehen was der überhaupt will ("diese Techies, tztz") schliesslich ist die Infrastruktur zum arbeiten da, wo kämen wir hin wenn der Bundesrat plötzlich auch noch das Design der Büromöbel beurteilen müsste?
jaja, wenn wir mit Microsoft Verträge aushandeln, wollen wir sie ja nicht vergraulen und über "Open Source" sprechen ("diese Anarchisten").
Dabei ist grad das Gegenteil nützlich, ein Blick nach Deutschland zeigt uns dass Microsoft zu schwitzen beginnt wenn das Thema Linux verhandelt wird. Vielleicht könnte man den Bundesrat zu einer Debatte bewegen wenn er glaubt dadurch würde Microsoft die Lizenzkosten senken ;)
|
|
 |
 |
|