symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Nur 4000 rassistische Seiten im Netz
Veröffentlicht durch maol am Mittwoch 07. Maerz, 15:00
Aus der Ach-so,-Statistik Abteilung
Nachrichten Traue nur der Statistik, die Du selbst fälschst: eine deutsche Untersuchung kommt zum Schluss, dass es im Internet 4000 rassistische Seiten gibt, eine Milliarde Seiten wurden untersucht. Der Tages Anzeiger berichtet.

Kreuzworträtselfreunde | Das Ende des offenen PCs  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • berichtet
  • Mehr zu Nachrichten
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Na ja, (Score:1)
    Von Raffzahn am Wednesday 07. March, 18:28 MET (#1)
    (User #345 Info) http://www.vcfe.org/

    viel steht ja nicht drinnen in dem Artikel. Hat irgendjemand eine Quelle mit mehr info ?

    Gruss
    H.


    Augen verdreh (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. March, 05:57 MET (#2)
    Mit Meldungen über "Nazis im Internet" werden wir gefüttert, bis es uns zu den Ohren wieder rauskommt. Dabei sind das nicht viele.

    Links-extreme Webseiten dagegen gibt es wie Sand am Meer. Doch darüber hört man fast nichts.

    Die "Nazis" scheinen sich wohl besser zu eignen, um Zensurmaßnahmen zu rechtfertigen...

    Re:Augen verdreh (Score:1)
    Von De'naa (denaa@gmx.ch) am Thursday 08. March, 12:29 MET (#4)
    (User #238 Info)
    Links-extreme Webseiten dagegen gibt es wie Sand am Meer.

    Beispiele? Zehn Links reichen - bei "Sand am Meer" ja wohl kein Problem...

    Ich bevorzuge in diesem Zusammenhang die Verwendung der Begriffe "Hassgruppen", "Hassseiten" etc., auch wenn in unserem Sprachgebrauch "Rechtsextremismus" synonym dazu ist.

    1. sind solche Begriffe offener und umschreiben die Problematik weit besser als eine blosse Positionierung auf einer wenig zweckdienlichen politischen Skala.
    2. ist es mit solchen Begriffen weit schwieriger für anonyme Feiglinge, mit dem Verweis auf die andere Seite der Skala vom Thema abzulenken.
    Die "Nazis" scheinen sich wohl besser zu eignen, um Zensurmaßnahmen zu rechtfertigen...

    Weil das politische Ziel dieser Hassgruppen die Zerstörung aller auf Menschenwürde basierender Strukturen ist. Das ist tatsächlich ein starkes Argument für Zensur, dem mit einem abstrakten Prinzip der "Selbstregulierung der Meinungen" nur ungenügend entgegnet wird.

    Zensur im Internet ist ungeeignet und kontraproduktiv. Nichts oder zuwenig tun bringts noch viel weniger, wie wir seit dem Ende der Weimarer Republik wissen. Völlig zensurlose Vorgehensweisen gegen die Desinformationskampagnen der Hassgruppen (nämlich akribische Gegeninformation) sind schwierig und sehr aufwändig. Was bleibt noch?

    Auch wenn es einige gibt, die das Thema nur allzugern als "ausgelutscht" abtun würden: Es gibt durchaus noch die eine oder andere offene Frage...

    Re:Augen verdreh (Score:1)
    Von maol (maol.symlink.ch) am Thursday 08. March, 12:42 MET (#5)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    Das "Problem" bei links- vs. rechtsextreme Seiten ist wohl, dass linke Seiten höchstens zu Mord und Totschlag aufrufen können um illegal zu sein, rechte Seiten können aber auch den Holocaust leugnen etc.

    Soll heissen: natürlich gibts auch viel linksextreme Seiten, aber die sind nicht a priori mit in .de ungesetzlichen Inhalten gefüllt, wohingegen rechtsextreme Seiten schnell mal einen deutschen Straftatbestand verletzen.

    maol
    --
    /server irc.lugs.ch /join #symlink

    Ja und? (Score:1)
    Von mel (mel@media-plus.ch) am Thursday 08. March, 07:38 MET (#3)
    (User #57 Info) http://mail.media-plus.ch/bstocker/
    wir wissen inzwischen, dass es im Netz viele Seiten von Rassisten, Neonazis und Revisionisten gibt. Die Medien machen uns täglich darauf aufmerksam. Muss denn nun auch Symlink in diesen dissonanten Chor mit einstimmen?

    Wie wär's wenn Ihr mal einen Bericht über linksextreme Seiten macht? Auch dort wird zu Gewalt und neuerdings sogar zu Mord aufgerufen. Ach ja, damit lässt sich leider keine Stimmung machen...

    Noch was zum Tagi: Der kommt gleich nach dem Blick! Es gibt bessere Tageszeitungen in der Schweiz.
    0,004 Promille (Score:1)
    Von hacmac (hacmac@f00.net) am Thursday 08. March, 17:06 MET (#6)
    (User #249 Info)
    Mit 4000 pro Milliarde (oder 4 pro Million) kann ich persönlich gut leben, ohne das Internet für ein Böses Ding(tm) und eine Nazi-Brutstätte zu halten.
    Re:0,004 Promille (Score:1)
    Von maol (maol.symlink.ch) am Thursday 08. March, 17:43 MET (#7)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    genau das wollte ich sagen. Der Artikel tönt so, als seien das viele Seiten, dabei ist der Prozentsatz gering. Vermutlich geringer als der Anteil der Rechtsextremen in .de?

    maol
    --
    /server irc.lugs.ch /join #symlink

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen