symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Das Ende der 'Mir'
Veröffentlicht durch maol am Mittwoch 07. Maerz, 09:02
Aus der All Abteilung
Weltall Mnementh writes "Die Zeit würdigt in zwei Artikeln die russische Raumstation 'Mir'. Zum Einen mit Die Chronik der 'Mir' und mit Das Ende der Pionierzeit." Hierzu passend die Panikmeldung Stürzt die Mir auf die Schweiz?.

"Beim Lesen stellen sich mir einige Fragen:
Es war wieder die Rede von dem Satelliten, der bei seinem Absturz über Kanada radioaktiven Müll verstreute. Wieso hat ein Satellit radioaktives Material an Bord. Energiegewinnung wäre die naheliegendste Antwort, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das für einen kleinen Satelliten effektiv ist. Vielleicht weiss ja jemand etwas näheres.

Das zweite was mir beim Lesen auffiel (und mich empörte), war die in dem Artikel beschriebene Blockade der USA gegenüber russischen Versuchen ihre Erfahrungen stärker in die internationale Raumstation ISS einfliessen zu lassen. Ist das nun wirklich eine internationale Raumstation oder doch eher eine Prestigeobjekt der USA?

Bei all den Bemühungen die 'Mir' ohne Gefärdungen verglühen zu lassen frage ich mich, ob die es beim Absturz des Skylab ähnliche Probleme gab. Haben die Australier damals Probleme gehabt? Weiss hier jemand etwas genaueres?

Schliesslich und letzlich erinnere ich mich an den Verein zur Rettung der 'Mir', kann dazu jedoch keinen Link beisteuern. Sorry."

Spielereien für Linguaphile | Kein Platz für Klassiker?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Skylab
  • Mnementh
  • Zeit
  • Die Chronik der 'Mir'
  • Das Ende der Pionierzeit
  • Stürzt die Mir auf die Schweiz?
  • Mehr zu Weltall
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    OH MEIN GOTT, ES KOMMT DIREKT AUF UNS ZU !!!! (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 07. March, 18:00 MET (#1)
    Mit fröhlichen Weltuntergangsgrüßen, euer Wurzelmännchen
    Energieversorgung (Score:1)
    Von Weedo am Wednesday 07. March, 20:51 MET (#2)
    (User #307 Info)
    Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Anfangszeit der Raumfahrt Solarzellen sicher teuer und uneffektiv waren (alleine die Technik um Silizium-Monokristalle zu züchten).

    Zudem haben AFAIK Solarzellen die Angewohnheit unter der starken Sonneneinstrahlung sehr stark zu altern - was bedeutet, dass ihre Leistung abnimmt. (irgendwann würde es dann halt zapp machen, und der Sattelit wäre tot).
    Radioaktiv (Score:1)
    Von dino (neil@franklin.ch.remove) am Thursday 08. March, 17:06 MET (#3)
    (User #32 Info) http://neil.franklin.ch/
    Es war wieder die Rede von dem Satelliten, der bei seinem Absturz über Kanada radioaktiven Müll verstreute. Vielleicht weiss ja jemand etwas näheres.

    Erdnahe Satelliten (und das sind/waren die sovietischen Cosmos Spionagesatelliten) wuerden mit Sonnensegel zu viel abgebremmst werden von der noch leicht vorhandenen Atmosphaere. Also wurden die mit Isotopgeneratoren betrieben.
    --
    Intellectual Property is Intellectual Robbery

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen