Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
ok ok... -1 Redundant
Aber das Posting ist für solche, die eine "Realname-URL" nicht mit einem Programm assoziieren...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 18. September 2006, 05:55 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: pkgsrc.
man download-vulnerability-list
man audit-packages
OT, aber verwandt:
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass manche Linux-Distros - aber auch SCO - bugtraq etc. regelmäßig mit ihren unleserlichen und oft völlig veralteten Advisories zumüllen. Ihre Software können sie verteilen, aber eine dedizierte Mailing-Liste zu betreiben ist zuviel verlangt? Wenn sie den Bug gefunden haben, sollen sie das ruhig der Welt sagen, aber wenn sie nach 8 Wochen MPlayer in ihrer Distro dann auch endlich gefixt haben, interessiert mich das herzlich wenig. Vor allem diese unleserlichen Müllpostings, die nur Checksummen listen und auf irgendwelchen Binärkram verlinken, sind mir ein graus. Das hilft doch nun wirklich keinem und den eigenen Nutzern oft am allerwenigsten, da die weder Bugtraq lesen noch sonst konkret mit dem Kauderwelche etwas anfangen können. Das hat nichts mit Dummheit zu tun, aber die Zeiten in denen man Programmierer sein musste um Linux zu nutzen, sind doch wohl vorbei, oder nicht?
Wenn sie nett sein wollten, dann würden sie vor allem, Klartext-Patches anbieten. Nein, ich will kein freies "Lunch", aber Spam will ich noch viel weniger.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Fuer user aller nicht unterstuetzter Distributionen habe ich grade einen kleinen Patch geschrieben, welcher ein GENERIC target fuer den Paketlistenparser hinzufuegt: http://www.crash-override.net/advchk.html
Dateiformat:
^Paketname Version$
Habe den Patch auch upstream geschickt.
|
|
 |
 |
|
|