symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Algorithmische Bildrestaurierung
Veröffentlicht durch XTaran am Mittwoch 01. Februar 2006, 20:27
Aus der Senderlogos-adé Abteilung
Grafik Ein AF schreibt: "Bei Bluephod habe ich heute einen Hinweis auf den Bildregelungsalgorithmus GREYCstoration gefunden, welcher JPEG-Frakturen, Maschendrahtzäune, Untertitel oder sogar künstlich hinzugefügte Karomuster bis zu einem gewissen Maße entfernt. Besonders beeindruckend sind die Beispielbilder."

KOffice 1.5 Beta1 | Druckausgabe | Versuch, Emoticons zu patentieren  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Bluephod
  • Bei Bluephod
  • GREYCstoration
  • Beispielbilder
  • Mehr zu Grafik
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Maschendrahtzaun? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 01. February 2006, 21:23 MEW (#1)
    Das kommt ein bisschen zu spaet.
    Re: Maschendrahtzaun? (Score:1)
    Von Pain am Wednesday 01. February 2006, 21:30 MEW (#2)
    (User #1819 Info)
    Wurde der nun vollständig vom Knallerbsenstrauch vernichtet? *g*
    Unschärfe (Score:2, Informativ)
    Von Patrick Huber am Thursday 02. February 2006, 08:01 MEW (#3)
    (User #1253 Info) http://www.swisstech.net
    Schade ist nur, dass der Prozess sehr viel Unschärfe in ein Bild bringt. Aber das ist sicher immer noch besser als JPEG Artefakte, Bunte Punkte und anderes Rauschen - was ja sehr effizient entfernt wird...
    Re: Unschärfe (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 02. February 2006, 15:08 MEW (#4)
    "Das kann man genauso gut manuell machen" dachte ich mir bei Ansicht der Beispiele. Wenn du aber mal auf die Bearbeitungsdauer guckst, dann liegt der Vorteil klar im geringen Zeitaufwand. Interessant waere zu wissen, wie das ganze bei Videos wirkt. Bei Videos koennte man ja eventuell sogar die fehlende Information per Abgleich zumindest teilweise restaurieren, wenn auch nicht mit diesem Algorythmus.
    Re: Unschärfe (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:4:2c0:9fff:fe1a:6a01]) am Thursday 02. February 2006, 16:20 MEW (#5)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Stimmt. Sie sollten eine Option "scharf" hin-
    zufügen, die man z.B. für die Vergrößerung des
    Logos oder so verwenden würde.

    Aber manuell kriegt man das so nicht hin...
    echt krasses Ei, das.

    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Dieser Platz zu vermieten!
    Re: Unschärfe (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 02. February 2006, 17:01 MEW (#6)
    Welches der Bilder bekommt man so nicht manuell hin? Im Wesentlichen werden dort anscheinend die Spitzen bzw. das Rauschen aus dem Signal gefiltert und die Pixel per Interpolation ersetzt. Das solltest du mit Uebung auch mit GIMP oder Lichtbildladen hinbekommen, aber es ist eben zeitlich Aufwaendig, da du keinen globalen Filter ueber das Bild schieben kannst sondern wohl jede einzelne Stelle lokal bearbeiten musst.

    Das Moire-Muster (ist doch eins?) aus Scans zu entfernen machen Scanner oder die Software normalerweise von selbst oder per Option.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen