symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Schnell verschleissende CDs
Veröffentlicht durch xilef am Freitag 07. November, 16:10
Aus der Kurzzeitspeicher Abteilung
Hardware Selbst gebrannte CDs eignen sich nur beschränkt für längerfristige Speicherungen. Zumindest dann nicht, wenn sie nicht lichtdicht und bei konstanter Temperatur gelagert werden. Dies entnehmen wir einem newsBYTE-Artikel. Es scheint, als sollten wertvolle Backup-CDs mit Vorteil im Keller gelagert werden.

Interkonnektionspreise nachträglich gesenkt | Druckausgabe | Display in Kontaktlinsen?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • newsBYTE-Artikel
  • Mehr zu Hardware
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    CD-Wechsler bedingt geeignet für Lagerung (Score:1)
    Von Cmdr_Zod (peter punkt rohrer klammeraffe gmx punkt schweiz) am Friday 07. November, 16:49 MET (#1)
    (User #1055 Info)
    Sollte ich mein letztes Backup also nicht unbedingt im CD-Wechsler lagern. Ist zwar immer schön dunkel dort drin, aber nicht gerade gleichbleibend warm.
    Das mit dem lichtgeschützt ist andererseits wieder schwierig, weil CDs selten in geschlossenen Systemen gelagert werden (Posso Media-Box und ähnliche würden das erlauben). Bleiben wohl noch DVD-Hüllen, aber die brauchen dann wieder mehr Platz als eine normale CD-Hülle.
    Dabei erinnere ich mich daran, dass es vor einigen Jahren noch hiess, dass man gebrannte CD-R sicher über 60 Jahre aufbewahren könne, ohne dass man Datenverluste fürchten muss (Gut, vermutlich kann man die in 60 Jahren eh nicht mehr auslesen, weil alle Laufwerke längst defekt sind).

    This is just the test, this is just the trial version ;-)
    Alte CD's (Score:2, Informativ)
    Von Mowgli am Friday 07. November, 17:13 MET (#3)
    (User #797 Info)
    Naja, normalen gepressten CD's wird / wurde eine Lebensdauer von 50-80 Jahren bescheinigt. ('Habe die Quellen gerade nicht zur Hand.) Bei selbstgebrannten CD's kann ich mich auf irgendwas zwischen 2 und 5 Jahren erinnern, jedoch nicht mehr!

    Bei DVD's siehts noch schlechter aus.

    Gruß
      Mowgli
    Nicht mit 40x Speed brennen hilft (Score:2)
    Von Obri am Friday 07. November, 17:09 MET (#2)
    (User #466 Info) http://www.aubry.li
    So vom hören sagen her:
    Je schneller man eine CD Brennt,
    je schneller geht sie kaputt.

    Getestet habe ich das noch nie, aber ich kann mir vorstellen das diese Aussage stimmt.
    --
    Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
    Ein Zug und du bist weg!
    Re:Nicht mit 40x Speed brennen hilft (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Friday 07. November, 22:02 MET (#6)
    also ich kenne es soweit auch aus eigener
    Erfahrung mit Markenbrennern von Plextor/Sony/etc..
    je schneller Du eine CD brennst desto langsamer und
    schlechter wird sie von Laufwerken gelesen,

    das Optimum liegt meiner Erfahrung bei 12x

    5 1/4"-Disketten... (Score:2)
    Von bones am Friday 07. November, 18:06 MET (#4)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Die C64-Disketten laufen heute noch während die DOS-Diskette vom 8088 unterdessen leer ist... erstere lagen in der Mottenkiste, letztere in einer harten Schutzhülle im Büchergestell.

    Ist das C64-er-Datenformat robuster oder sind die Unterschiede wirklich so enorm? Zumindest scheinen mir gerade diese uralten, schlabberigen, Disketten sehr viel solider, als es damals jemand angenommen hätte.

    Grüsse vom Knochen
    Re:5 1/4"-Disketten... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 07. November, 20:58 MET (#5)
    Haben diese Disketten denn das gleiche Format und die gleiche Informationsdichte?

    Je weniger Kapazität und je grösser das Medium, desto grösser ist die magnetisierte Fläche pro Bit. Vermutlich fehlertoleranter so.
    Re:5 1/4"-Disketten... (Score:2)
    Von bones am Saturday 08. November, 08:57 MET (#7)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Technisch gesehen sind's vermutlich in etwa die gleichen (DD) - aber der C64 codiert die Daten nicht gleich wie der IBM-PC.

    Kommt das wohl wo stark drauf an? Dann liesse sich bei CDs ja vielleicht auch noch was machen, wenn man sie nach einem auf Datensicherheit getrimmten System beschreibt.

    Ein sinnvoller Langzeit-Backup ist aber vor allem eines: Aktiv bewirtschaftet. Wer das nicht will bleibt am besten beim Mikrofilm oder druckt das Zeug auf säurefreies Papier.

    Grüsse vom Knochen
    In den Schweizer Alpen (Score:2)
    Von brummfondel am Saturday 08. November, 12:32 MET (#8)
    (User #784 Info)
    Haben nicht die Schweizer einen ehemaligen Militärberg teilweise an privat verkauft und werden nicht dort wichtige Daten (-träger) geschützt vor Strahlung und mit Klimaanlagen gelagert?

    --
    $ cd /dos/c/MICROSO~1
    $ rm -rf *
    Re:In den Schweizer Alpen (Score:1)
    Von chip (mundaun(AT)gmx.ch) am Saturday 08. November, 13:44 MET (#9)
    (User #1353 Info)
    http://www.informationweek.de/index.php3?/channels/channel28/012076.htm
    Re:In den Schweizer Alpen (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 08. November, 15:05 MET (#10)
    waren das nicht die, welche
    das atombombensichere Tor zugemacht haben,
    damit der Insolvenzmassenauflöser nicht rein kommt,
    20 Leute 20 Jahre (bis zur Verjährung)
    im A-BunkerBerg das wäre doch mal ein würdiger
    Nachfolger für für RTL initiert Unterhaltung die keiner braucht, über die viele sprechen und deren
    Halbwertszeit nahe bei Elementen ab O105 lagert ;)

    Re:In den Schweizer Alpen (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 08. November, 17:27 MET (#11)
    Nahe dran, Terminator 3 wird sich bewahrheiten, A-Krieg und aus mit USA und einigen sonst.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen