Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
IMHO definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist nicht die einzige Schwachstelle im System noch ist es die heftigste (die liegt IMHO in Redmond in der Strategie-Abteilung eines gewissen Konzernes...), aber es ist die, an der bisher am wenigsten getan wurde.
Anscheinend merken die Provider langsam, daß in diesem Bereich nachlässige Kunden auch ihnen ins Fleisch schneiden, zumindest bei den Flatrates oder zu Stoßzeiten.
--
There is no place like $HOME
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
so sehe ich das auch.
wuerde tonline auch mal guttuen.
nur was ist mit den false positives?
das sollte man auch bedenken - die provider sind naemlich nicht perfekt.
mch
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Meine Eltern haben sich jetzt bereits zweimal bei Netcologne wieder anmelden muessen, weil Sie in irgendwelche Relaylisten kamen.
Wenigstens habe ich meinen Vater so weit, das er kein Windows Fan mehr ist. Wenn er sich jetzt bald auch mal an Linux/*BSD traut wird alles wieder gut, und ich helfe ihm auch wieder bei seinen Rechnern :-)
|
|
 |
 |
|
|