|   | 
        
	
		  | 
		
			
				
					Veröffentlicht durch tbf  am  Montag 06. Oktober, 09:55 
					Aus der wie-soll-man-den-unterbieten Abteilung
				 | 
			  
		 | 
		  | 
	 
	  |  
	
		  | 
		
			
				 
				Epiacenter.de schreibt in der heutigen Ausgabe über den MediaMVP der Firma Hauppauge, welcher den Fernseher bequem an's Intranet anschliesst. Ausgestattet mit 100-MBit-NIC oder WLAN-Karte bringt ein leistungsstarker RISC-Prozessor so ziemlich alles an Multimediadaten auf die Mattscheibe, was das Intranet hergibt: MP3/WMA/MP3, JPEG/GIF/PNG, MPEG1/MPEG2/VOB.						
			 |   
		 | 
		  | 
	 
	  |  
	 
 
 <  Selbstmord live im Internet geDoSt | Druckausgabe | Trustix meldet Konkurs an  >      |   | 
        
        
 
         
        
  | 
	| 
			Diese Diskussion wurde archiviert.
			Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
	 |  
	 |  
	
		
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		  |  
		
			  | 
			
Gibt es so etwas auch in die andere Richtung?
 
 Also A/V-Input -> Netzwerk -> Computer. 
			 |  
  | 
			  | 
		 
		  |  
	  |  
	
		
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		  |  
		
			  | 
			
http://www.heise.de/newsticker/data/vza-29.08.03-000/ 
			 |  
  | 
			  | 
		 
		  |  
	  |  
	
		
			  | 
			| 
				MPEG2  (Score:2, Tiefsinnig)
			 |  
  | 
			  | 
		 
		
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		  |  
		
			  | 
			
Laut dem PDF dekodiert die Box doch nur Mpeg2... ich vermute es laeuft dann auf dem PC eine Software die AVI/DivX in "Echtzeit" in Mpeg2 umkodiert und dann an die Box schickt - diese Loesung waere dann nicht so toll. Vor allem muss man immer einen PC anhaben und zum wechseln der CD oder DVD vom Wohnzimmer ins PC-Zimmer rennen, was auch etwas unbequem ist.
 
 ~Squisher 
			 |  
  | 
			  | 
		 
		  |  
	  |  
 
 |