| Diese Diskussion wurde archiviert.
			Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden. | 
	|  | 
	|  | 
| 
		
			|  |  |  |  
			|  | | Von Anonymer Feigling am Thursday 05. June, 13:42 MES (#2) 
 | 
 |  |  |  |  
			|  | | Hmmm also die Gentoo Anleitung ist eigentlich sehr einfach :)
Aber du kannst gerne im FreeNode Netzwerk #gentooforum mal vorbeischauen ...
da wurde schon vielen geholfen :D 
 | 
 |  |  |  |  | 
	
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  | | Von Anonymer Feigling am Thursday 05. June, 14:35 MES (#3) 
 | 
 |  |  |  |  
			|  | | OSX != PPC 
 ..was soll OSX mit gentoo?
 
 
 
 | 
 |  |  |  |  | 
	|  | 
| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Vielleicht ist es etwas irrefuehrend, da es quasi 2 Meldungen in einer Nachricht sind. Es gibt zum einen eine Live-CD fuer den PowerPC und zum anderen die Ankuendigung, dass Tools der 'Gentoo Platform' (wie zB Portage) auf MacOS X portiert wurden/werden. So interpretiere ich das zumindest.
 
 | 
 |  |  |  |  | 
	|  | 
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Ersetzen ist IMHO nicht das richtige Wort. 
 Es gibt heute schon diverse andere Package-Systeme für OS X / Darwin (z. B. NetBSD pkgsrc, DarwinPorts) -- Gentoo Portage ist einfach noch eine mehr.
 
 Oder gibt's Anzeichen für das baldige Ableben von Fink?
 
 Gruss,
 Chris.
 
 | 
 |  |  |  |  | 
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Wahrscheinlich ist den Gentoo-Leuten fink schlicht zu Debian-lastig *spekulier* 
 Thomas
 
 | 
 |  |  |  |  | 
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Wobei fink total anders ist als Debian. Nur das Binärpaketformat (.deb) ist das gleiche und die apt-tools kann man auch benützen, das Format der Sourcen ist jedoch komplett verschieden (und bei fink vor allem viel einfacher). 
 | 
 |  |  |  |  | 
	
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  | | Von Anonymer Feigling am Thursday 05. June, 15:50 MES (#6) 
 | 
 |  |  |  |  
			|  | | RICHTIG geil waere ein Portage auf SUN Solaris. GNU Programme da von Grund auf zu kompilieren ist sehr zeitraubend und umstaendlich. 
 | 
 |  |  |  |  | 
	|  | 
| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Warum installierst du nicht einfach die Pakete, welche bei Solaris dabei sind? Das ist komfortabel und ohne zeitraubende kompilierung. 
 | 
 |  |  |  |  | 
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  | | Von Anonymer Feigling am Friday 06. June, 01:04 MES (#10) 
 | 
 |  |  |  |  
			|  | | Angenommen ich benoetige 20% der Software die ich mit Debian installieren kann (ca. 10000 Pakete), werde ich ueber 80% dieser nicht als Solaris Package finden (weder auf sunfreeware.com not bei sun.com, hatte mir damals www.linuks.mine.nu/solaris/ erstellt). 
 | 
 |  |  |  |  | 
	| 
		
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  |  |  
			|  | | Nett. Aber völlig veraltet. Und die Pakete die dort aufführst, sind zum grössten Teil von Sun bzw. Blastwave verfügbar, welche erst noch aktueller sind. 
 | 
 |  |  |  |  |