Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das wäre damit wohl bewiesen. Das Argument bei Somalia mag noch am ehesten brauchbar sein. Aber auch dort bin ich der Ansicht, dass nicht viel mehr passieren kann als bei diesen winzigen Inselstaaten, die auch nie in der Lage (oder willens) waren, ihre Domains selber zu verwalten (und trotzdem welche gekriegt haben...). Auch die USA haben bewiesen, dass sie keine saubere Verwaltung ihrer Domains hinkriegen (wollen?). Ausser "mil" ist doch da keine unter Kontrolle!
--> Das ganze ist vor allem lächerliche Polemik. Die Argumente sind einfach zu wiederlegen (so sie sich denn die Mühe machen, überhaupt welche vorzubringen).
Vermutlich sind die Extremisten in den jeweiligen Ländern sogar die Gewinner in dieser Sache, denn die USA greift hier den Nationalstolz jedes Bürgers an. Gerade diejenigen, die sich gegen eine zweifelhafte Regierung stellen, sind für gewöhnlich stark mit ihrem Vaterland verwurzelt.
Wie stellen sich die unabhängigen Root-Server-Organisationen zu dem Thema?
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
hmm, wie siehts denn mit unseren nordkoreanischen freunden aus? wurden denen die domain auch gekappt, nachdem sie zugegeben haben, ein eigenes a-bomben programm zu verfolgen?
und afghanistan? haben die ihre TLD wieder erhalten, nachdem die amis mit pauken und trompeten einmarschiert sind?
immerhin wurde palaestina schon vor laengerer zeit eine eigene TLD zugestanden, aber fuer wie lange?
fragen ueber fragen ... ich geh mal das texanische kuhfaekalienorakel befragen, denn anstaendigen kaffee zum satzlesen gibts dort leider nicht.
Seuli
--
O'Toole said: Murphy was an optimist.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
warum haben dann die usa eine domain? sollte doch auch verboten sein. sind ja selbst die grössten schurken der welt
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 08. January, 13:27 MEW (#5)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
geht nicht, tuer klemmt
Seuli
--
O'Toole said: Murphy was an optimist.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
witz? hast du das "sarkasmus-statement" vergessen?
die usa sollen _nicht_ die grössten schurken sein?
du machst wohl witze... ihr seid alles kranke kinder --- www.zooomclan.org
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Es ist doch wohl nicht wahr, daß die USA bestimmen, welche Top-Level-Domains von Ländern es gibt. Soviel also um Thema Unabhängigkeit des Internets und dessen Verwaltungen von Staaten und im Besonderen von den USA.
Soll das dann auch bedeuten, daß wenn Schöder gegen einen Krieg ist die .de nicht mehr klappt?! Wird das Internet während eines Kriegs dann künstlich gebremst, wie ja auch GPS schlechter wurde? --
$ cd /dos/c/MICROSO~1
$ rm -rf *
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
das internet zu bremsen waere nicht grad nett. aber GPS gehoert dem US-militaer, und damit koennen sie machen was sie wollen (zumindest sehen sie das sicher so). und wenn dann jemand motzt, wird das zauberwort "wegen nationaler sicherheit" eingebracht. dann schweigen alle. sonst waere man ja fuer terroristen.
*zynismus* warum bloss die abkuerzung fuer Nationale Sicherheit (NS) so aehnlich ist wie die abkuerzung fuer eine beruechtigte partei vor dem zweigen weltkrieg... :-> */zynismus* --
sleep, she is for the weak
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die Partei hiess IIRC aber NSDAP.
Detail.
Sie sind raus, Godwins Law ;)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das GPS-Signal wurde meines Wissens nach bis jetzt noch nie verändert. Es war mal angedacht im Falle eines (Atom-)Krieges in den "militärischen" Modus zu switchen um dann die Genauigkeit für Sprengköpfe von 5-6m auf 0,5-1m zu erhöhen. NSG -- "In keinem Bereich menschlicher Leistungen sind so schlechte Ergebnisse erzielt worden wie in der Politik!"
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 08. January, 19:37 MEW (#10)
|
|
 |
 |
 |
Wenn ich mich richtig erinnere wurde die präzision
des GPS-Singals wärend des ersten Golfkriegs rund
um Irak erhöht.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die aktuelle c't hat dazu auf Seite 150 einen ineressanten Artikel über die Technik wie GPS funktioniert. Da ist die Rede von zwei Code-Sequenzen die mit unterschiedlichen Wiederholraten gesendet werden.
--snip--
"Der erste PRN-Code (Pseudo Random Noise) ist elektronisches Allgemeingut und wird von den herkömmlichen GPS-Empfängern genutzt, die eine Genauigkeit von etwa 30 Metern erlauben [...] Der zweite Code gehört zu den bestgehüteten amerikanischen Militärgeheimnissen und ist wahrscheinlich nur wenigen Menschen zugänglich. Mit Empfängern, die diesen P-Code (Precision-Code) erkennen können, sind Genauigkeiten von drei bis fünf Metern möglich."
--snip--
|
|
 |
 |
|