FVL gehört zu den Urgesteinen des teutschen Usenet. Der breiten Masse ist er - wenn überhaupt - als kompetent aber extrem unhöflich bekannt. Dabei sind die Anfänge durchaus von Idealismus gekennzeichnet.
http://fortune-mod-fvl.sourceforge.net/fortune.php?file=fvl&pattern=1997
Doch dann kam
# Ich habe die Kunstform des Meckerns für mich entdeckt.
# Ich bin noch nicht wirklich gut, aber ich arbeite daran.
# Wer ein paar wirklich kunstvolle "Rants" lesen will, soll man
# alt.sysadmin.recovery lesen. Dort posten die Meister.
Aus dem ganzen wurde ein Kult:
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/flaming/
Heute kann ich nur sagen, dass die Utopie einer neuen Gesellschaft im "Cyberspace" (replace with favourite buzz-word) gescheitert ist. Nur eine Minderheit ist bereit, sich den Kasernenhofton in teutschen Gruppen anzutun. Die unzähligen Formalismen (auch der Real-Name-Zwang!) sind längst zum Selbstzweck geworden, das Bashen von Newbies die primäre Beschäftigung.
Unabhängig davon wurden die Proponenten immer älter, biederer und genauso prozessierfreudig wie die vormals so verabscheute Welt der "Lamer". --
Ich bin ein Teletubby. Und das ist auch gut so.
|