symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Neues Open Source Magazin
Veröffentlicht durch maol am Samstag 04. Januar, 13:57
Aus der Offene-Quellen-Verdauung Abteilung
Ankündigungen orangenlimonade schreibt "Für alle, die an Open-Source-News interessiert sind, gibt's seit kurzem ein neues kostenloses Open-Source-Magazin. Es nennt sich "Open Source Digest" und ist frei erhältlich. Angeboten werden Artikel über Open-Source-Software und Systemkonfiguration. Das Magazin ist in englischer Sprache verfasst und kann in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden. Gefunden auf: Newsforge.com bzw. oszine.de"

Bilder vom 19c3 | Druckausgabe | Neuer Gibson-Roman  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • NewsForge
  • orangenlimonade
  • Open Source Digest
  • Newsforge.com
  • oszine.de
  • Mehr zu Ankündigungen
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Open Source mit PDF? (Score:1)
    Von maol (maol@symlink.ch) am Saturday 04. January, 14:00 MEW (#1)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    Natürlich gibt es Open Source Tools, welche PDF generieren und anzeigen können, aber die Distribution eines Werks in PDF-Form ohne den dazupassenden Source-Code (LaTex?) ist nicht gerade ein Beispiel für Open Source.
    Oder ist das Magazin womöglich sogar mit Closed Source Werkzeugen direkt im WYSIWYG-PDF geschrieben worden?

    --
    Where do I find the Any Key?

    Re:Open Source mit PDF? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 04. January, 14:39 MEW (#2)
    pdfinfo issue1.pdf
    Creator: PDFMerge 2.51 for Linux powerd by PDFeverywhere 3.0

    Man sollte sich nicht von dem 'for Linux' täuschen lassen...
    PDFMerge ist keineswegs OpenSource..

    Schöne vorbilder..

    Desweiteren ist es ja ganz toll, dass sie bei ressources gleich 'gnu.org' ganz oben stehen haben.. stallman würde im morgenmantel rotieren!


    Re:Open Source mit PDF? (Score:1)
    Von hda (hda at ziplip dot com) am Saturday 04. January, 16:47 MEW (#3)
    (User #377 Info)
    Es gibt noch andere Gründe, für das publizieren von Nachrichten PDF nicht zu verwenden. Jakob Nielsen erklärt sie hier.
    Re:Open Source mit PDF? (Score:1)
    Von open mind am Saturday 04. January, 20:36 MEW (#4)
    (User #1099 Info)
    Ich denke ein PDF tuts schon auch, wenn man dabei bei Open Source die Information meint, welche der OS-Community zur Nutzung und Weiterverwendung zur Verfügung stellt. Klar ist das bei einem Stück Software mit der Offenlegung der Sourcen gleichzusetzen. Bei einem Schriftstück reicht wie ich denke auch die Publikation auf dem Internet in einem x-beliebigen Format. Denn es ist alles offengelegt, was offengelegt werden kann. Der Autor könnte höchsten noch seine Notizen oder Drafts veröffentlichen,ansonsten hat er getan, was er kann.

    Manche Information über OpenSource-Software (z.B. über OpenOffice) müsste gar als MS-Word-Dokument veröffentlicht werden, um die Zielgruppe zu erreichen, bei der sie den grössten Nutzen erzeugen würde ;-)

    Ohne meine Prinzipienreitere habt ihr aber bei der vorliegenden Publikation angesicht des (scheinbar vorhandenen) technischen Know-Hows eigentlich recht. Gespart wird halt überall, meistens an der Zeit.
    Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf parodia punkt zee haa) am Sunday 05. January, 16:46 MEW (#5)
    (User #22 Info) http://www.mp3.com/bri
    Bei Opensource-Magazinen in Papierform beschwerst Du Dich vermutlich auch noch, wenn sie Dir keinen Bleistift mitliefern, damit Du drin rumkorrigieren kannst, was?

    Ein Magazin ist zum Lesen da und PDF kann man prima lesen auch mit Open Source. Mit was das PDF erstellt worden ist ist doch wohl wurscht, hauptsache der Inhalt ist interessant.
    --
    Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 05. January, 18:09 MEW (#6)
    Das papier kann ich aber ohne den acrobat reader lesen.

    PDF ist kein offenes format!
    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:2)
    Von P2501 am Monday 06. January, 09:29 MEW (#8)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Blödsinn. PDF ist offengelegt, und es gibt OpenSource-Tools sowohl zum Erstellen, wie auch zum Betrachten. Das die Qualität der derzeit verfügbaren, nicht offenen Tools besser ist, muss sich die OpenSource-Community selbst ankreiden lassen.


    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:1)
    Von maol (maol@symlink.ch) am Sunday 05. January, 20:37 MEW (#7)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    "Mit was das PDF erstellt worden ist ist doch wohl wurscht, hauptsache der Inhalt ist interessant."

    Richtig. Wenn alle Software, die heute für Geld verkauft wird, als Freeware erhältlich ist, braucht es keine Open Source mehr, denn die Programme funktionieren ja, und sind gratis.
    Oder wie war da nochmals der Gedankengang? Ah ja, Programme sind zum brauchen da, also braucht man den Source nicht, sie müssen also nicht mal gratis erhältlich sein. Wieso reiten denn eigentlich soviele Leute auf dem Linux und dem komischen Open Source rum?

    --
    Where do I find the Any Key?

    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:2)
    Von P2501 am Monday 06. January, 09:38 MEW (#9)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Und boykottierst du Filme aller Art, weil sie grösstenteils mit nicht offenen Tools erstellt wurden? Boykottierst du Fernsehen, Radio und Zeitungen? Wie steht es mit Autos, Bahn und Flugzeugen?

    Einsatz für OpenSource ist ja schön und recht, aber man kann es auch übertreiben ;-)


    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:1)
    Von maol (maol@symlink.ch) am Monday 06. January, 10:17 MEW (#10)
    (User #1 Info) http://www.maol.ch/
    "Einsatz für OpenSource ist ja schön und recht, aber man kann es auch übertreiben"

    Richtig, voll einverstanden. Wer sich aber sehr für Open Source einsetzt, sollte IMHO auch nach der Open Source Philosophie handeln, so es denn möglich ist. Im Fall des Open-Source-Magazins hiesse das, Open-Source-Tools zu verwenden, und auch den "Source" des Dokuments bereitzustellen.

    Sonst haben wir wieder den klassischen Fall von Wasser predigen und Wein trinken.

    Allgemeine Medien und Fortbewegungsmittel erheben nicht den Anspruch, die Ideale der Open-Source-Bewegung hochzuhalten, müssen also IMHO auch nicht an diesem Anspruch gemessen werden.
    Auch wenn Leute wie RMS zum Beispiel wohl jeden Aspekt des Lebens an diesem Anspruch messen ;-)

    --
    Where do I find the Any Key?

    Re:Wieder einer, der nur auf die Verpackung schaut (Score:2)
    Von P2501 am Monday 06. January, 13:40 MEW (#11)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Hmmm... Ich gebe zu, das Magazin noch nicht gelesen zu haben. Hatte bisher noch nicht die Zeit dazu. Von daher kann ich nichts über den Inhalt sagen.

    Schreibt das Magazin über OpenSource als Ersatz für ClosedSource, dann gebe ich dir recht, und sage: "eat your own dogfood!"

    Schreibt das Magazin hingegen, so wie die meisten mir bekannten, derartigen Magazine, über OpenSource als Alternative zu ClosedSource, dann habe ich kein Problem damit. Das Wort "Alternative" impliziert, dass man wählen kann. Da sehe ich nicht, warum die Hersteller des Magazins das nicht tun dürften.

    Ausserdem ist die Auswahl hier rar. HTML statt PDF wäre eine Möglichkeit gewesen. Jedoch zielen die Leuts anscheinend auf Leser ab, die sich die Sache ausdrucken wollen, und dann ist PDF tatsächlich besser geeignet. Bei GNU Ghostscript muss man viel pröbeln, um ein schönes PDF zu erhalten. Aladdin Ghostscript kann das zwar besser, ist aber wiederum nicht OpenSource...


    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen