symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Chinesischer Roboter kann Tai Chi
Veröffentlicht durch maol am Dienstag 31. Dezember, 13:26
Aus der Karate Abteilung
Technologie Der Sidney Moring Herald berichtet über das neueste Projekt der technischen Uni Peking: der Roboter BHR-1 kann Tai Chi. Natürlich kann er auch auf zwei Beinen gehen etc. Nett, jetzt kann man sich bald eine Privatarmee von Kung-Fu-Robotern leisten ;-)

Gentoo 1.4 am 14. Januar fertig | Druckausgabe | Update des Secure Programming HOWTO  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Roboter BHR-1
  • Mehr zu Technologie
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Tai Chi und Kung Fu (Score:3, Interessant)
    Von pfr am Tuesday 31. December, 19:59 MEW (#1)
    (User #4 Info) http://www.math.ethz.ch/~pfrauenf/
    Tai Chi hat zwar seinen Ursprung auch in den chinesischen Kampfkünsten (Martial Arts), würde ich persönlich aber nicht zum Kern der Kampfsportarten rechnen: Tai Chi ist eher meditatives Bewegen als Kampftraining.

    Kung Fu dagegen (z.B. Shaolin Kung Fu) gehört zu den eher effizienten Kampfsportarten (chinesisches Boxen) das auch in Filmen eher spektakulär daher kommt (Bruce Lee etc.)
    --
    Kühe geben keine Milch, die Bauern nehmen sie ihnen weg!

    Re:Tai Chi und Kung Fu (Score:3, Tiefsinnig)
    Von bones am Wednesday 01. January, 13:46 MEW (#2)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Ja, wollte ich auch sagen ;) Vom Tai Chi- zum Kung Fu-Roboter ist schon noch ein ziemlicher Schritt.

    Tai Chi macht man ja grundsätzlich für sich alleine. Es gibt festgelegte Bewegungsmuster, die in immer gleicher Reihenfolge ablaufen. Das hat man einem Roboter bald einmal einprogrammiert, sobald er technisch in der Lage ist, die Bewegungen überhaupt auszuführen.

    Für einen Kampf kommt der Beobachtung und Analyse des Verhaltens des Gegners grosse Bedeutung zu. Das ist nun nicht die klassische Stärke der Computer - vor allem nicht in 3D und wenn der Gegner sein möglichstes tut, seine Ziele zu verbergen.

    IMHO kann Tai Chi zwar beim Menschen auch eine Vorübung zu Kung Fu sein, weil sich die Bewegungen, wie gesagt, gleichen. Gleichgewicht und Beweglichkeit werden ebenfalls trainiert. Dieser Effekt fällt allerdings bei einem Roboter nur dann ins Gewicht, wenn man ihn speziell darauf ausgerichtet hat, so lernen zu können.

    Alles in allem sicher ein interessantes Forschungsgebiet. Mich würde es allerdings überraschen, wenn Kampfkunst bei Robotern jemals eine grosse Rolle spielen würde. Das Käfer-System (Panzer statt Gehirn; schwere Waffen) scheint dem Computer viel eher zu liegen. Die Evolution zeigt uns ja, dass dies ein ausgesprochen erfolgreiches Überlebenskonzept darstellt (Diverse Reptilien, Insekten, Spinnen...). Bei diesem Kampfkonzept gibt der Panzer Zeit, einen Angriff erst einmal zu registrieren und dann zu reagieren.

    Grüsse vom Knochen

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen