Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 24. December, 14:31 MEW (#1)
|
|
 |
 |
 |
Toller Entscheid. Als nächstes muss VW in Zukunft die hintere Sitzreihe von Opel einbauen :)
Zudem ist dieser Entscheid sehr provisorisch. Bis Microsoft ein neues Windows releast wird noch einige Zeit ins Lande gehen (Abgesehen von den .net Servern). Bis dahin wird ms (zu recht) Rekurs einlegen.
Frohe Weihnachten!
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das Microsoft ihre Stellung misbraucht haben, ist klar. Nur ich sehe es beim besten willen nicht ein, warum sie mit Windows ein fremdes Produkt ausliefern müssen.
Naja, in den USA ist halt schon alles möglich. ;-)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Sehr sinnreich das ganze. Dann liegt dem nächsten Windowsrelease eine Linuxdistri deiner Wahl bei. Beim Officepaket ist eine Kopie von Openoffice beigelegt und dem IIS wird der Apache Webserver beigepackt.
Immerhin kann man dann nicht mehr sagen, daß man nichts für sein Geld bekommt ;)
Ciao, Ab7zCh3kR
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
und verbreitet Bloat wie Java nicht (Okay, sie verbreiten dafuer ihren .NET, ActiveX, WSH, etc. Mist), und kriegen dann noch dafuer aufs Dach.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die werden einfach eine alte, buggy und unsichere Version von Java einbauen. Dies ist billig, tut dem Gerichtsentscheid genüge, packt die Platte von armen Usern voll und was hat's gebracht?
Wie will ein Gericht Anforderungen an Stabilität, Sicherheit setzen und überprüfen? Und wie will M$ diese einhalten, wenn sie es nicht mal bei den Produkten schaffen?
P.S: Ein löchriges Java würde ja neben Outlook und IE nicht gross auffallen ;)
|
|
 |
 |
|
|